Quantcast
Channel: infarbe
Viewing all 262 articles
Browse latest View live

Kitchen Couture: Mein Rituals Küchenset mit Handlotion, Waschgel und Spülmittel

$
0
0
Kitchen Couture nennt Rituals die verschiedenen Kombinationen aus Rituals Handlotion, Handwaschgel und Geschirrspülmittel, die sehr stylish auf einem speziell dafür hergestellten Rituals Tablett (Luxury Tray) angerichtet werden können.

Ich hatte die Küchensets von Rituals im Rituals Onlineshop und schon lange bewundert. Das liegt zum großen Teil an der stylishen Optik, die mir besser gefällt als alles, was ich bisher in dieser Richtung gesehen habe. Aber auch meine inzwischen immer weiter zunehmenden Erfahrungen mit vielen anderen Rituals Produkten, die mich z.B. mit tollem Duft und der Pflegewirkung überzeugen, machten es mir auf Dauer unmöglich, mir das Küchenset nicht zu kaufen. Und da ist es nun:

Rituals Kitchen Couture: Imagine Handlotion, Bamboo Treasure Geschirrspülmittel, Infinity Waschgel & Luxury Tray
Rituals Infinity Handwaschgel  Organic Mandarin & Mint
Rituals Bamboo Treasure Jasmine & Vetiver
Rituals Ultra Caring Infinity Handlotion Organic Mandarin & Mint
Rituals Luxury Tray- großes Tablett für das Rituals Designer Küchenset

Review: Mit insgesamt über 30 Euro ist das Rituals Küchenset natürlich nicht gerade billig. Am längsten habe ich vor dem Kauf darüber nachgedacht, ob ich unbedingt so ein stylisches Geschirrspülmittel brauche, und ob ich nur aufgrund der hübschen Optik wirklich ganze 5 Euro dafür ausgeben sollte.

Ich entschied mich dann für ein "ja" - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass ich mir das teure Rituals Geschirrspülmittel nicht wieder nachkaufen, sondern nach dem ersten Aufbrauchen den hübschen Flakon mit einem günstigeren Geschirrspülmittel nachfüllen würde. Das Rituals Geschirrspülmittel ist an sich qualitativ absolut akzeptabel und tut seinen Geschirrspüljob. Aber das tun günstigere Geschirrspülmittel auch. Und außerdem ist der Duft "Jasmine & Vetiver" des Rituals Bamboo Treasure sowieso ein anderer als der Duft von Handlotion und Handwaschgel.

Handlotion und Handwaschgel duften wunderbar süßfruchtigherbfrisch nach Orange/Mandarine kombiniert mit dem dezenten Duft frischer Minze. Ich liebe diese Duftkomposition und freue mich darüber, dass der Duft nach dem Eincremen auf meinen Händen noch eine ganze Zeitlang anhält.

Die Rituals Infinity Handlotion zieht sehr schnell ein und die Hände fühlen sich danach schön gepflegt an. Allerdings hält diese Pflegewirkung nicht so lange an wie die Pflegewirkung einer reichhaltigen Handcreme. Aber das hat bei einer Handlotion, die in der Küche zum schnellen Eincremen zwischendurch steht, für mich auch den Vorteil, dass die Hände sich danach nicht "zugeschmiert" anfühlen und man ohne Probleme auch mit z.B. Lebensmitteln weiterarbeiten kann.

Inzwischen habe ich das Rituals Küchenset schon einige Wochen bei mir in der Küche stehen. Das Geschirrspülmittel ist zu ungefähr 3/4 aufgebraucht, und ich werde es nun mit einem anderen normalpreisigen, zitruslastige, farblich einigermaßen passenden Geschirrspülmittel nachfüllen. Handwaschgel und Handlotion scheinen mir dagegen sehr ergiebig zu sein. Davon habe ich bisher vielleicht gerade mal 1/4 verbraucht.

Neben der von mir gekauften Variante Bamboo Treasure für das Geschirrspülmittel gibt es bei Rituals auch noch die Varianten Pink Petals und Divine Dishes. Diese können farblich passend zu den anderen Varianten der Handlotion und des Handwaschgels ausgesucht werden. Bei den Handlotions und Handwaschgels gibt es neben der von mir gekauften Infinity Variante noch die Varianten Imagine, Serenity und Reflection, die sich farblich und vom Duft her von der von mir gekauften Infinity Variante unterscheiden.

Die Einzelpreise für die Produkte aus dem Rituals Küchenset liegen aktuell bei jeweils 5 Euro für 500 ml Geschirrspülmittel, 8 Euro für 300 ml Handwaschgel und 13 Euro für 200 ml Hand Lotion. Das große "Luxury Tray" aus dunklem Holz mit schöner Rituals-Prägung kostet 9 Euro. Allerdings gibt es bei Rituals manchmal auch spezielle Aktionen oder Kombi-Angebote. Dafür kann es sich lohnen, sich auf der Rituals Seite www.rituals.de* für den Newletter anzumelden, damit man per Newsletter über diese Aktionen informiert wird. Ansonsten berichte ich auch auf meiner Seite Shops & Angebote auch über aktuelle Aktionen, die mir besonders gut gefallen.

Obwohl ich bei dem Preis recht lange mit dem Kauf gezögert hatte, freue ich mich noch jeden Tag über mein schönes neues Küchenset. Und ich könnte mir vorstellen, dass es für den einen oder anderen sogar eine hübsche Geschenkidee für Weihnachten oder Geburtstag sein könnte.



Weitere Blogposts zu meinen Rituals Produkten findet Ihr auf meinem Bog hier: Rituals Blogposts



Wie gefällt Euch das Rituals Küchen Set? Und wie bewahrt Ihr aktuell Eure Küchenutensilien wie Geschirrspülmittel & Co auf?


Mein Designer Küchenset mit Joseph Spülorganizer Caddy und Rösle Spülbürste

$
0
0
In meinen letzten Blogpost hatte ich Euch schon mein neues Rituals Küchenset mit Handlotion, Waschgel und Spüli vorgestellt. Und ich muss gestehen, dass mich nach dem Kauf des stylishen Rituals Sets meine bisherige, eher ramschige Aufbewahrung für Spülbürsten, Schwamm und Lappen in meiner Küche immer mehr zu stören anfing.

Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer etwas hübscheren Aufbewahrung für Spülutensilien gemacht und bin sogar fündig geworden. Erst habe ich noch überlegt, ob ich das Ergebnis meiner Suche hier auf dem Blog überhaupt zeigen soll, weil so ein Designer Küchenset ja nicht unbedingt etwas mit Beauty im engeren Sinne zu tun hat. Aber eigentlich würde ich auf meinem Blog neben den klassischen Beauty-Themen in Zukunft gern etwas mehr auch aus dem Bereich Lifestyle zeigen und würde mich freuen, wenn solche Themen für Euch auch interessant sein können:

Joseph Spülorganizer & Designer Spül Accessoires
Joseph Joseph Spülorganizer Caddy, Rösle Spülbürste antibakteriell und Rituals Küchenset
Joseph Joseph Spülbecken Küchen Organizer / Designer Caddy dunkelgrau - Verpackung
Joseph Joseph Spülbecken Küchen Organizer / Designer Caddy dunkelgrau - ausgepackt
Rösle Edelstahl Spülbürste mit auswechselbarem, antibakteriellem Spülkopf in Orange
Rösle Spülbürstenkopf antibakteriell in Orange
Joseph Joseph Spülorganizer mit Rituals Geschirrspülmittel, Rösle Spülbürste in Orange und grünem Schwamm
Rituals Küchenset und Joseph Joseph Spülbecken Caddy, Rösle Spülbürste, Spültuch Orange und Topfreiniger Grün
Rituals Küchenset und Joseph Joseph Spülbecken Caddy, Rösle Spülbürste, Spültuch und Topfreiniger in Grün

Mein Testbericht: Den Joseph Joseph Spülbecken Organizer habe ich für 21 Euro bei Amazon gekauft. Er ist sehr hochwertig aus stabilem grauen Kunststoff verarbeitet. Wie ich schon vorher in den Amazon-Bewertungen gelesen hatte, ist die für das Spültuch vorgesehene Halterung allerdings viel zu unpraktisch um wirklich nach jeder Verwendung das Spültuch wieder hineinfummeln zu wollen. Das macht mir aber nichts aus, da ich den eigentlich zur Aufbewahrung für das Spülmittel vorgesehenen Behälter zum Drüberhängen des Spültuchs verwende. Denn mein Spüli braucht den Platz ja nicht - es steht ja schon ganz stylish neben Handlotion und Waschgel auf dem Rituals "Luxury Tray".

Was Ihr auf den Bildern leider nicht sehen könnt: Der eigentliche Spültuchhalter wird von mir nun als zweite Etage Ablage für meinen eckigen Stahlschwamm (Topfreiniger aus Stahlwolle) verwendet. Das passt perfekt und sieht sogar noch gut aus. Insgesamt bin ich superzufrieden mit dem Spülorganizer von Joseph Joseph. Er ist - von dem Spülbuchhalter mal abgesehen - qualitativ sehr hochwertig und stabil. Die Ablage mit den Löchern läßt sich abnehmen und leicht reinigen. Das Preisleistung-Verhältnis finde ich deshalb angemessen.

Geschluckt habe ich allerdings erstmal, als ich den Preis für die Rösle Spülbürste gelesen habe, die ich mir passend zu meinem neuen Küchenset kaufen wollte: Mit fast 20 Euro kostet sie ungefähr das zehn- bis zwanzigfache von dem, was ich normalerweise für eine Spülbürste ausgebe. Und ich muss zugeben, dass der Hauptgrund für meinen Kauf eher die Optik war als die hochwertige Qualität, die in den Testberichten und Bewertungen beschrieben wurde.

Inzwischen kann ich mich den positiven Bewertungen zur Rösle Spülbürste aber anschließen. Die Qualität ist wirklich top und das Arbeiten mit der stabilen, antibakteriellen Spülbürste ist um einiges hygienischer als ich es von meinen bisherigen Spülbürsten gewohnt war. Der Spülbürstenkopf kann theoretisch sogar ausgetauscht werden, und ich hatte mir deshalb eigentlich noch einen Ersatz-Spülkopf bestellt.

Aber aufgrund der großen Stabilität und der Tatsache, dass der Rösle Spülkopf problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden kann, wird es wohl sehr, sehr lange dauern, bis ich den Spülkopf irgendwann mal wirklich austauschen muss. Wenn ich die extrem lange Nutzungsdauer betrachte, kommt mir der Preis für die Spülbürste jetzt auch nicht mehr ganz so exorbitant übertrieben teuer vor. Allerdings muss ich noch sagen, dass es beim Arbeiten mit der Rösle Spülbürste erstmal gewöhnungsbedürftig ist, dass die Borsten sehr hart und nicht so flexibel sind wie ich es von meinen billigeren Spülbürsten gewohnt war.

Auf das Rituals Küchenset gehe ich in diesem Blogpost jetzt nicht noch mal genauer ein. Ganz ausführlich mit Review und vielen Bildern könnt Ihr meinen Bericht dazu hier nachlesen: Kitchen Couture: Mein Rituals Küchenset mit Handlotion, Waschgel und Spülmittel.



Kaufen kann man den Joseph Joseph Spülbecken Behälter und die Rösle Spülbürste bei Amazon. Da findet man auch einige Testberichte und Bewertungen dazu:

Joseph Spülbeckenbehälter Caddy dunkelgrau*

Rösle Spülbürste antibakteriell*

Die Produkte aus dem Rituals Küchenset kann man z.B. auf der Rituals Website kaufen (da ist aktuell aber das "Luxury Tray" ausverkauft) oder bei Karstadt (da sind die "Luxury Trays" im Moment verfügbar): www.rituals.de* und Karstadt.de*



Wie gefallen Euch der Spül-Organizer von Joseph Joseph und meine neuen Spül-Accessoires? Und was haltet Ihr davon, wenn ich Euch auf meinem Blog auch zukünftig ab und zu mal solche "Lifestyle Sachen" zeige, die im engeren Sinne nicht unbedingt etwas mit Beauty zu tun haben?


Meine langen Hallhuber Wildleder Handschuhe in Lila - fast schon Vintage

$
0
0
Nun ist er da - der Winter. Zwar ist von Schnee hier im Norden weit und breit noch nichts zu sehen (ich hoffe trotzdem noch auf Weiße Weihnacht), aber manchmal ist es nun schon wirklich richtig kalt. Als nicht gerade großer Mützen-Fan (mag ich an mir einfach nicht) müssen die Grade allerdings noch um einiges sinken, bis ich mich dazu überwinden werde, eine Mütze auf meinen Kopf zu setzen.

Aber für längere Aufenthalte im Freien, z.B. bei langen Morgen-Spaziergängen mit unserem Hund, habe ich mir gerade wieder meine langen Wildleder-Handschuhe herausgekramt. Diese Wildleder Handschuhe sind so viele Jahre alt, dass ich sie inzwischen fast schon als Vintage bezeichnen würde.

Meine "Vintage" Wildleder Handschuhe von Hallhuber
Lange Hallhuber Wildleder-Handschuhe in Lila

Die langen, lilafarbenen Wildleder-Handschuhe habe ich mir schon vor vielen Jahren bei Hallhuber* gekauft. Sie sind leicht gefüttert und lassen mir - obwohl sie recht eng anliegen - ausreichend Bewegungsspielraum mit Händen und Fingern. Außerdem mag ich die Länge total gern, weil sich so zwischen Ärmelabschluss der Jacke und dem Ende der Handschuhe nicht so leicht kalte Luft hereinschummeln kann.

Und mit dem knalligen Lila sind sie immer noch ein ziemlicher Hingucker und können jetzt in der dunklen Jahreszeit einen schönen, farblichen Akzent setzen.



Ich habe gerade mal auf der aktuellen Hallhuber*-Website geschaut, ob es da zurzeit noch ähnliche oder andere tolle Handschuhe gibt, bin aber nicht fündig geworden.  Das aktuelle Ballhuber Handschuh-Angebot finde ich leider deutlich langweiliger: Aktuelles Handschuh-Angebot bei Hallhuber*



Wie gefallen Euch meine "Fast-schon-Vintage" Wildleder Handschuhe? Und welche Art von Handschuhen tragt Ihr aktuell am liebsten?

Mein Nagelpflege Testbericht zum p2 Hands & Nail Ultra Rich Nail Care Oil

$
0
0
Nagelpflege und vor allem die Pflege der trockenen Nagelhaut ist für mich sehr wichtig. Und bei dem vielfältigen Angebot von Nagelpflegeölen, Nagelhautcremes & Co probiere ich auch immer wieder gern neue Produkte aus. Ein Produkt, das ich mir zum Testen selber gekauft habe, möchte ich Euch heute genauer vorstellen:

p2 Hand & Nails Ultra Rich Nail Care Oil
p2 Hands & Nails Ultra Rich Nail Care Oil - Bild 1
p2 Hands & Nails Ultra Rich Nail Care Oil - Bild 2
p2 Hands & Nails Ultra Rich Nail Care Oil - Bild 3
Review: Ich habe schon viele p2 Nagelpflege-Produkte ausprobiert und dabei schon einige gute Erfahrungen machen können (siehe auch Nagelpflege-Posts auf infarbe). Ein Nagelpflege-Öl von p2 cosmetics war allerdings bisher noch nicht dabei. Deshalb war ich sehr neugierig auf das Rich Care Nail Oil, zu dem p2 cosmetics folgende Beschreibung gibt:

"Reichhaltiges, natürliches Nagelöl mit Traubenkern- und Nachtkerzenöl sowie wertvollem Soja- und Sonnenblumenöl für zarte und geschmeidige Nagelhaut. Mit praktischem Pinsel-Applikator zur exakten Applikation und angenehmem Wildrosen-Aroma."

Anders als andere Nagelpflegeöle, die ich kenne, befindet sich das p2 Nagelpflegeöl nicht in einem Flakon mit Pipette sondern in einer lipgloss-ähnlichen Verpackung mit Pinsel. Das Nagelpflegeöl hat einen Inhalt von 6 ml und wird zu einem Preis von ca. 3,45 Euro verkauft.

Und auch sonst hat das p2 Nagelpflegeöl nicht viel Ähnlichkeit mit anderen Nagelölen. Die Konsistenz ist nicht ölig-flüssig sondern eher gelartig, wie man vielleicht auch auf meinen Fotos oben erahnen kann. Die gelartige Substanz läßt sich mit dem relativ festen Borsten des Pinsels sehr gut gezielt direkt auf die Nagelhaut auftragen und zieht nach leichtem Einmassieren mit den Fingern dann sehr viel schneller ein als klassische Nagelöle.

Die Pflegewirkung im Bereich der Nagelhaut empfinde als gut. Und auch den intensiven Duft nach Wildrosenöl, der sehr ähnlich ist wie der Wildrosenduft des p2 Ultra Rich Handserums (mein Review dazu gibt es hier), mag ich eigentlich ganz gern.

Ein kleines Manko ist für mich meine Erfahrung,  dass sich nach dem Aufbrauchen von ca. der Hälfte des gelartigen Inhaltes der Rest mit dem Pinsel nicht mehr so leicht entnehmen läßt. Und im Vergleich zu klassischen Nagelpflegeölen benötige ich von dem schnell einziehenden  p2 Nail Care Rich Oil pro Anwendung deutlich mehr Produkt und muss es auch häufiger verwenden, so dass es sich viel schneller aufbraucht.

Mein Fazit: Für mich ist das p2 Ultra Rich Nail Care Oil ein tolles, außergewöhnliches Produkt zur unkomplizierten, intensiven Pflege der Nagelhaut. Trotz der im Vergleich zu normalen Nagelpflegeölen beschriebenen Nachteile würde ich aufgrund der unkomplizierten Anwendung - vor allem, weil es sich so gezielt auftragen läßt und schnell einzieht - zur Pflege der Nagelhaut das p2 Ultra Rich Nail Care Oil den normalen Nagelpflegeölen vorziehen.

Zur Intensivpflege der Nägel finde ich allerdings den Pinselauftrag und die Konsistenz nicht so geeignet und würde dafür auch in Zukunft eher ein klassisches Nagelöl verwenden. Das beste  Nagelpflegeöl, das ich bisher ausprobiert hatte, ist von Orly und heißt "Orly Argan Oil Cuticle Drops". Gezeigt hatte ich es schon mal hier: Mein Orly Haul auf der Beauty Düsseldorf 2013. Aber ich werde zukünftig bestimmt auch noch einige andere Nagelöle testen.



Weitere Blogposts von mir zu Produkten von p2 und zum Thema Nagelpflege findet Ihr hier:

p2 cosmetics Blogposts auf infarbe

Nagelpflege Blogposts auf infarbe

Und auf meiner Erfahrungsbericht Website gibt es hier auch noch einiges zum Thema:

Nagelpflege und Nagelzubehör



Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem p2 Nagelpflegeöl gemacht? Und was sind Eure liebsten Nagelpflegeprodukte?

Verlosung Biomed WunderWimpern Wimpernserum und 10 Biomed Gutscheine

$
0
0
Mit etwas Verspätung (sorry dafür) startet heute die in meinem letzten Biomed Blogpost angekündigte Verlosung-Aktion. Zu gewinnen gibt es das Biomed Wimpernwachstums-Serum mit dem Namen WunderWimpern und 10 Biomed Gutscheine.

So beschreibt Biomed das Wunder Wimpern Wimpernserum:

"1. Die Wimpern wirken länger und dicker

2. X-Lash Peptid, verlängert die Wachstumsphase der Wimpern. Anagen-Phase (Wachstumsphase ) Ruhende Wimpernwurzeln werden zum Wachstum angeregt. Telogenphase (ruhende Wachstumsphase)

3. XLash Peptid stimuliert auch deutlich die Keratingene

ANWENDUNG

• Die Haut muss Fettfrei sein. Tragen Sie das Serum einmal täglich sparsam am besten abends nach der Reinigung- auf den oberen äußeren Wimpernkranz und /oder die Augenbrauen auf. Ein Pinselstrich genügt.

• Lassen Sie das Serum kurz einwirken. Im Anschluss können Sie Ihre gewohnten Pflegeprodukte verwenden.

• Erste sichtbare Erfolge stellen sich in der Regel nach ca. 28 Tagen ein."

Das Wimpernserum hat einen Inhalt von 4 ml und wird normalerweise zu einem Preis von ca. 49,99 Euro verkauft.

Außer dem Wimpernserum gibt es noch 10 Biomed Gutscheine zu gewinnen, mit denen man im Biomed Shop einmalig mit einem Rabatt von 60 % einkaufen kann. Jeder Gutschein kann für einen Einkauf ab einem Original Kaufwert von 30 Euro eingesetzt werden. Nach oben gibt es keine Einkaufsgrenze, es können also mit einem Gutschein beliebig viele Produkte mit dem Rabatt von 60 % gekauft werden.

Teilnahmebedingungen für die Verlosung: 

Um bei dieser Verlosungs-Aktion mitmachen zu können, solltet Ihr Leser meines Blogs sein - auch neue Leser sind herzlich Willkommen. Schreibt mir bitte in den Kommentar, wo Ihr mir unter welchem Namen folgt, und ob Ihr nur an der Verlosung für das Wimpernserum oder nur an der Verlosung der Gutscheine oder ob Ihr an beiden Verlosungen teilnehmen wollt.

Wer das Wimpernserum gewinnt, sollte bitte bereit sein, darüber einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben (wer mag auch mit Bildern, ist aber nicht verpflichtend), den ich auf meiner Erfahrungsbericht Website in der Rubrik Wimpernserum veröffentlichen darf. Auf Wunsch kann ich in dem Bericht dann gern Euren Blog verlinken.

Die Verlosungs-Aktion läuft ab heute für 14 Tage. Die Gewinner der Biomed Gutscheine und die Gewinnerin des Wimpernserums werden am Abend des 29.12.2014 gezogen und spätestens am 30.12.2014 hier auf dem Blog bekannt gegeben. Wer im Falle eines Gewinns per email benachrichtigt werden möchte, schreibt bitte noch seine email-Adresse in den Kommentar.



Meine Blogposts zu meinen bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen Biomed Produkten (zwei Augencremes und die 24 Stunden Creme Pure Entgiftung) könnt Ihr hier nachlesen: Biomed Blogposts auf infarbe.



Ich würde mich sehr freuen, wenn Euch die Verlosungs-Aktion gefällt, und wünsche den Teilnehmern schon mal ganz viel Glück dabei.

Rituals Hammam Delight Duschschaum - mein Rituals Lieblingsduft als Schaum

$
0
0
Nachdem ich mir schon zweimal die Rituals Spark of Hammam Bodylotion und verschiedene Varianten der Rituals Hammam Secret Duftstäbchen gekauft habe, weil ich den Hammam Duft so mag, wollte ich unbedingt auch mal den Hammam Delight Duschschaum von Rituals ausprobieren. Inzwischen habe ich unter meiner Dusche schon einige Hammam-Morgende genießen können und möchte Euch nun von meinen Erfahrungen damit berichten.

Rituals Duschschaum Hammam Delight
Hammam Delight Duschschaum von Rituals
Rituals Hammam Delight Duschschaum
Duschschaum Hammam Delight von Rituals

Das sagt Rituals über den Hammam Delight Duschschaum: "Schäumendes Duschgelerlebnis. Einzigartige Duschschaumtechnologie. Etwas Gel in die Hand geben. Bei Kontakt mit Wasser verwandelt sich das Gel in einen reichhaltigen Pflegeschaum. Hammam Delight kombiniert die aromatischen und vitalisierenden Eigenschaften von erfrischendem Eukalyptus und Rosmarin. Verwandeln Sie Ihr eigenes Badezimmer in einen echten Hammam."

Mein Review: Die Konsistenz von dem Rituals Duschschaum ist ein absoluter Wellness-Traum. Direkt aus dem Spender entnommen kommt es erst wie eine Art Gel auf die Haut, das sich dann Verteilen auf der Haut schnell in einen wunderbaren Schaum verwandelt. Der Schaum ist viel sahing-kompakter und weicher an als ich es von anderen Dusch-Schäumen oder z.B. auch von Rasiergel-Produkten kenne. Der Rituals Duschschaum ist schön üppig und fühlt sich beim Verteilen auf der Haut ganz toll an. Ich fühle mich nach dem Einschäumen damit wunderbar frisch und sauber, und die Haut fühlt sich nicht ausgetrocknet an.

Der Hammam Delight Duschschaum duftet intensiv nach frischem Eukalyptus eingebettet in eine sahnige Süße und einen Hauch Rosmarin-Würzigkeit. Im Vergleich zu anderen Rituals Hammam Produkten empfinde ich bei dem Duschschaum den Eukalyptus-Anteil als etwas dominanter, was vielleicht auch gewollt ist, um bei der morgendlichen Dusche einen anregenden Frische-Kick zu geben. Mir persönlich gefallen die etwas weicheren Hammam-Duftkompositionen der Spark of Hammam Bodylotion und Hammam Secret Duftstäbchen allerdings ein kleines bisschen besser, weil sie mir ein noch intensiveres Wellness-Feeling vermitteln können.

Trotzdem ist der Rituals Hammam Delight Duschschaum für mich ein ganz tolles Produkt, das ich mir bestimmt nicht zum letzten Mal gekauft habe. Ein bisschen schade finde ich übrigens, dass es aktuell kein Duschöl mit dem Hammam Duft gibt, denn als Duschöl könnte ich mir den Hammam Duft sogar noch besser vorstellen.



Den Rituals Duschschaum Hammam Delight gibt es mit einem Inhalt von 200 ml bei www.rituals.de* für einen Preis von 8 Euro. Es werden in dem Shop aktuell auch noch viele andere Duftrichtungen wie Zensation, Samurai Shower, Yogi Flow, Diwali Light, Happy Buddha und T'ai Chi angeboten.

Außerdem gibt es neben den großen 200 ml Duschschäumen noch kleinere Duschschaum-Minis mit einem Inhalt von 50 ml und einem Preis von jeweils 4 Euro, die sich besonders zum Testen oder für Reisen eignen - oder in einer bunten Zusammenstellung vielleicht sogar als Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten Freude machen können.

Mehr zum Hammam Ritual und zu den verschiedenen Hammam Produkten von Rituals kann man auf der Rituals Website auch noch hier nachlesen: Rituals® Hammam*

Außerdem kann man viele Rituals Produkte z.B. auch bei Douglas kaufen. Zur Übersicht der bei Douglas angebotenen Rituals Produkte kommt Ihr hier: Rituals Angebote bei Douglas*



Eine Auswahl von weiteren Erfahrungsberichte von mir zu Rituals-Produkten, die ich besonders gern mag, findet Ihr hier:

Erfahrungsbericht Rituals Duschöl Fortune Oil


Erfahrungsbericht Rituals Hammam Secret Duftstäbchen

Und alle Rituals Blogposts auf meinem Blog infarbe könnt Ihr hier nachlesen: Rituals Blogposts auf infarbe

Kennt Ihr schon Produkte aus der Hammam Serie von Rituals? Und habt Ihr schon Erfahrungen mit Duschschäumen von Rituals oder Duschschäumen von anderen Marken gemacht?

Erste Bilder meiner neuen Parks Duftkerze, schöne Weihnachten und ein Zitat

$
0
0
Hallo Ihr Lieben, nun habe ich endlich Weihnachts-Urlaub, und der Alltags-Stress fällt so langsam von mir ab. Da wir über die Weihnachtstage sehr viel Besuch haben werden, sind die Vorbereitungen zwar auch nicht so ganz stressfrei. Aber ich freue mich riesig auf die kommenden Weihnachtstage und genieße jetzt schon sehr, dass alles so schön weihnachtlich ist und überall die Kerzen brennen.  Als ich dann gestern Abend meine neue Parks London Aromatherapie Duftkerze anzündete, habe ich trotz des schummerigen Lichtes spontan zur Kamera gegriffen und ein paar Bilder gemacht, die nun meinen Weihnachtspost zieren dürfen.

Parks Aromatherapy Duftkerze Wild Fig, Cassis & Orange Blossom - XXL mit 1.600 g und vier Dochten
Parks London Duftkerze mit vier Dochten und Engel im Hintergrund
Parks London Aromatherapy Duftkerze - im oberen Bereich mit heissem flüssigen Wachs und sichtbaren Dochten

Diese Parks London Luxus-Duftkerze hatte ich mir stark reduziert als XXL Variante mit vier Dochten und einem Gewicht von 1.600 g in der Duftrichtung Wild Fig, Cassis & Orange Blossom zusammen mit einigen anderen Parks London Duftkerzen in dem von mir neu entdeckten Möbel und Wohnaccessoires Shopping-Club Westwing* gekauft. Und dabei konnte ich mich nicht nur über den hohen Rabatt sondern sogar noch über einen Rabatt von 15 Euro für meine Neuanmeldung freuen (siehe dazu hier: 15 € Gutschein*).

Neben dem schönen Duft gefällt mir bei der Duftkerze auch die wertige Optik, die man auf diesen schummerigen Fotos allerdings noch nicht so gut erkennen kann. Und ich finde es total faszinierend, wie sich nach dem Anzünden das Wachs im oberen Bereich verflüssigt und so transparent und klar wird, dass man darin ganz deutlich die Dochte erkennen kann (siehe auch das Foto ganz unten).

Aber eigentlich wollte ich in diesem Post noch gar nicht so viel über die Kerzen schreiben, sondern hauptsächlich die Bilder zeigen.  Ein ausführlicher Bericht zu meinen neuen Parks Duftkerzen folgt dann in einem späteren Blogpost nach Weihnachten. Mehr zum Thema Raumduft und Raumparfüms findet Ihr sonst auch noch auf meiner Erfahrungsbericht Website hier: Raumduft und Raumparfüms



Nun verabschiede ich mich aber erstmal in die Weihnachtszeit mit meinem aktuellen Lieblingszitat:

So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterläßt, sondern das Licht. 

(Antoine de Saint-Exupéry)



Euch allen wünsche ich wunderschöne Weihnachtstage, die Ihr hoffentlich ohne allzuviel Stress mit lieben Menschen und Zeit für das Wesentliche genießen könnt. Und da ich während der Weihnachtstage nicht mehr so regelmäßig online gehen kann, freue ich mich schon sehr darauf, nach Weihnachten wieder von Euch zu hören und zu lesen. Ganz liebe Grüße - Anja

P.S.: Und wer mag, kann solange gern noch bei meinem Gewinnspiel zum Biomed Wimpernserum und den Biomed Gutscheinen mitmachen, das noch bis zum 29.12.2014 läuft.

Meine Weihnachtsnägel 2014 - mit Chanel Eastern Light und Kunstschnee

$
0
0
Nun liegen die Weihnachtstage 2014 schon wieder hinter uns, und ich habe es sehr genossen, viel Zeit mit meinen Lieben verbringen zu können. Aufgrund des vielen Besuchs, den wir am ersten und zweiten Weihnachtstag hatten, war es mit der Vorbereitung des Essens und dem ganzen Drumherum bei mir allerdings nicht so ganz stressfrei. Vor allem deshalb, weil ausgerechnet am Abend des ersten Weihnachtstages unser Geschirrspüler kaputt gegangen ist und wir alles mit der Hand spülen und trocknen mussten.

Heute hieß es dann für uns statt "nachweihnachtlicher" Entspannung erstmal der Sturz ins Shopping-Getümmel des ersten offenen Verkaufstages nach Weihnachten, um eine neue Geschirrspülmaschine zu finden und zu kaufen. Der neue Geschirrspüler steht jetzt  - noch uneingebaut - in der absolut chaotisch aussehenden Küche, und gefühlt ist Weihnachten für mich schon wieder ganz weit weg. Trotzdem möchte ich Euch gern in "alter Blog-Tradition" noch meine Weihnachtsnägel zeigen, die ich Heiligabend 2014 getragen habe.

Meine Weihnachtsnägel 2014
Look meiner Weihnachtsnägel 2014 mit weissem Chanel Nagellack Eastern Light und Kunstschnee auf den Nägeln

Da sich ja trotz meines sehnlichsten Wunsches in der freien Natur am Heiligabend kein Schnee zeigen wollte, habe ich mir die weisse Weihnacht stattdessen einfach auf meine Nägel gezaubert.

Dafür habe ich den weissen Chanel Nagellack 613 Eastern Lightlackiert und auf den noch feuchten Lack des Ringfingers etwas Deko-Kunstschnee gestreut. Der plastische Effekt des Kunstschnee-Looks auf den Nägeln hielt allerdings nur einen Abend, da die meisten Flocken über Nacht abgefallen sind. Übrig blieb am nächsten Tag trotzdem ein immer noch tragbarer Look, der auf dem Ringfinger etwas an Sand-Nagellack erinnerte.

Für ein Alltags-Nagellack-Design ist der von mir verwendete künstliche Schnee aus der Tüte also nicht so unbedingt zu empfehlen. Aber als netter Effekt für ein paar Stunden hat mir die weisse Weihnacht im Mini-Format auf meinen Nägeln eigentlich ganz gut gefallen. Und es war auf jeden Fall etwas anderes als die Weihnachtsnägel, die ich 2012 und 203 getragen habe.



Die Blogposts mit Swatches der Nageldesigns Weihnachten 2012 und 2013 könnt Ihr Euch hier ansehen:

Meine Weihnachtsnägel und allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest 2012

Meine Weihnachtsnägel 2013 mit dem Stern von Betlehem



Wie gefallen Euch meine Weihnachtsnägel 2014? Und welchen Nagellack oder welches Nageldesign habt Ihr dieses Jahr zu Weihnachten getragen?


Gewinnerin des Biomed WunderWimpern-Gewinnspiels

$
0
0
Hallo Ihr Lieben, ich hoffe, Ihr habt die Weihnachtstage gut überstanden und könnt noch ein paar erholsame Tage genießen, bevor wir morgen alle in ein hoffentlich tolles Jahr 2015 hineinfeiern. Und wie versprochen möchte ich vorher natürlich noch die Gewinnerin der Biomed WunderWimpern Verlosung im Wert von ca. 50 Euro bekanntgeben.

Biomed Wunderwimpern Wimpernwachstums-Serum
Dass es nur zwei Teilnehmer gab, hat mich zwar ein wenig traurig gemacht (lag es an dem ungünstigen Zeitpunkt vor und während der Feiertage?), aber so hatten die beiden Teilnehmer wenigstens eine 50:50 Chance.

Und gewonnen hat DieMissMini. Ganz herzliche Glückwünsche von mir an die Gewinnerin. Ich bin schon sehr gespannt, welche Erfahrungen Du mit dem Biomed Wimpernserum machen wirst und freue mich schon auf Deinen Bericht dazu.

Da sich sonst niemand gemeldet hat, der gern einen der zehn Biomed-60%-Rabatt-Gutscheine gewinnen wollte (was ich auch so schade finde, weil ich die Biomed Produkte wie z.B. die Augencremes, über die ich hier meinen Blogpost geschrieben habe, wirklich toll finde), werde ich die zehn Rabattgutscheine nun in meine Rubrik Shopping-Tipps und Angeboteeinstellen.

Wer also doch noch Interesse daran hat, kann sich gern bei mir melden. Sobald die zehn Gutscheine weg sind, nehme ich das Angebot dann dort wieder `raus.

Ganz liebe Grüße

Anja

essence Nail Art Glow in the Night Sticker für meine Silvester-Nägel 2014

$
0
0
Darüber, wie ich meine Silvester-Nägel 2014 tragen wollte, hatte ich mir aufgrund von recht viel Stress erst ganz kurz vor der Silvesternacht Gedanken gemacht und mir dann spontan die Nail Art Glow in the Night Sticker von essence gekauft.

Mein Erwartungshaltung war allerdings nicht besonders hoch, da ich von essence schon mal einen Glow in the Dark Topcoat gekauft hatte, der mich überhaupt nicht überzeugen konnte. Die essence Glow in the Night Stickers haben mich dann aber total positiv überrascht.

essence glow in the night nail art stickers mit Swatches auf schwarzem Rituals Nagellack
essence Glow in the Night Nail Art Stickers im Hellen
essence Glow in the Night Nail Art Stickers im Dunklen

Review: Das komplette essence Glow in the Night Nailart Sticker-Set mit vielen verschiedenen Nagelstickern kostet 1,29 Euro und ist nicht nur in der dm Drogerie sondern sogar im Douglas Online-Shop hier essence Nail Art Sticker Glow in the Night bei Douglas* erhältlich.

Für mein Silvester Nail Art habe ich mir aus diesem Set den Drei-Sterne-Sticker ausgesucht, der mich ein wenig an leuchtende Feuerwerks-Sterne erinnert. Diesen Sticker habe ich auf meinen vorher schon aufgetragenen und durchgetrockneten schwarzen Nagellack von www.rituals.de* aufgeklebt und später noch einen transparenten Topcoat darüber lackiert. Auf dem Bild mit den Swatches war der Topcoat allerdings noch nicht lackiert. Das habe ich aus Zeitgründen erst am Abend machen können, als das Licht zum Fotografieren dann schon zu schlecht war.

Mit dem Topcoat hat der essence Nagelsticker bei mir dann extrem gut gehalten. Er hat nicht nur ohne irgendwelche Ablösespuren ein ausgiebiges Vollbad und 2 Duschen überstanden sondern sieht auf dem Fingernagel auch jetzt noch - 2 ½ Tage nach dem Aufkleben – aus wie neu.

Aber ganz besonders beeindruckt mich der Glow-Effekt. Mit einer Taschenlampe oder direkt unter Kunstlicht aufgeladen zeigt der Nagelsticker eine extreme Leuchtkraft, die sogar im Dämmerlicht sichtbar wird. Aber auch ohne spezielles „Lichtaufladen“ sammelt der essence Sticker genug Licht ein, um noch viele Stunden im Dunkeln zumindestens etwas zu leuchten. Leider ist es mir nicht ganz gelungen, diesen Effekt auf den Fotos so zu zeigen, wie er in Natura aussieht. Ich hoffe aber, dass man ihn zumindestens erahnen kann.

Mein Fazit: Für diejenigen, die gern mal mit solchen Effekten spielen, kann ich für das essence Glow in the Night Stickerset – anders als für den essence Glow in the Dark Topcoat - eine ganz klare Kaufempfehlung aussprechen.



Mein Silvester-Nägel 2012 und 2013 könnt Ihr euch übrigens hier anschauen:

Meine Silvester Nägel 2012 mit Ciaté Caviar Pearls Bumble Bee

Mein Silvester Look 2013 - und einen guten Start in ein schönes Jahr 2014




Und nun wünsche ich euch allen ein wunderschönes Wochenende und einen guten Start in ein hoffentlich tolles Jahr 2015.

Kennt Ihr schon die essence Glow in the Night Stickers? Und wie habt Ihr Eure Nägel in der Silvester-Nacht 2014/2015 getragen?

Rituals Reflection Handcreme und Handseife - noch mehr Hammam für mein Bad

$
0
0
Wer meinen Blog öfter mal liest, hat wahrscheinlich schon mitbekommen, dass ich inzwischen ein großer Fan vieler Rituals Produkte geworden bin und dass nach und nach immer mehr Rituals Produkte bei mir zuhause einziehen dürfen. Heute möchte ich euch das Rituals Reflection Set mit Handwaschgel und Handlotion vorstellen, das ich auf dem Rituals "Luxury Tray Small" seit ein paar Wochen bei mir im großen Badezimmer stehen habe.

Rituals Reflection Handcreme und Handwaschgel
Rituals Reflection Handseife und Ultra Caring Handlotion mit Eukalyptus & Rosmarin auf Rituals Luxury Tray Small
Rituals Reflection Handwaschgel mit Eukalyptus & Rosmarin
Rituals Reflection Ultra Caring Handlotion mit Eukalyptus & Rosmarin
Schwarzes Holztablett "Luxury Tray" mit Rituals Prägung

Review: Schon Anfang Dezember hatte ich euch mein erstes Rituals Infinity Set mit Handcreme, Handwaschgel und Geschirrspülmittel vorgestellt (seht dazu auch meinen Blogpost Kitchen Couture: Mein Rituals Küchenset mit Handlotion, Waschgel und Spülmittel). Und mal abgesehen von dem Spülmittel, das ich natürlich schon lange aufgebraucht habe und nun immer mit einem farblich passenden, günstigen Spüli aus dem Discounter oder der Drogerie nachfülle, halten Handwaschgel und Handlotion dort bei mir wirklich lange. Ich liebe diesen Duft und möchte mein Rituals Küchenset nicht nur aus optischen Gründen in der Küche nicht mehr missen (seht dazu sonst auch noch, wie ich es optisch mit meinem Joseph Joseph Spülorganizer Caddy und der Rösle Spülbürste kombiniert habe: Mein Designer Küchenset mit Joseph Spülorganizer Caddy und Rösle Spülbürste).

Da war es natürlich nur noch eine Frage der Zeit, wann auch in meinem Badezimmer ein Rituals Set mit Handlotion und Handseife einziehen durfte. Entschieden habe ich mich für die Reflection Serie mit einer Duftkomposition aus Eukalyptus und Rosmarin. Ja genau: Eukalyptus und Rosmarin. Klingt das nicht genauso wie die Duftkomposition, die ich bei meinen Rituals Hammam Produkten so liebe? Die Antwort lautet: Ja, es ist genau dieselbe Duftkomposition. Dass Handwaschgel und Handlotion nicht unter dem Namen "Hammam" geführt werden, finde ich zwar etwas verwirrend. Aber es ändert nichts daran, dass ich den Duft bei Reflection Handlotion und der Reflection Handseife genauso toll finde wie bei meinen Hammam Produkten. Und angerichtet auf dem hübschen, schwarzen Luxury Tray, das ich mir für das Badezimmer in der kleineren Ausführung "Small" gekauft habe, machen sie natürlich optisch auch noch einiges her.

Das Reflection Handwaschgel mag ich total gern. Es trocknet meine Hände nicht so stark aus, und den Duft empfinde ich beim Händewaschen als angenehm intensiv. Die Intensität verfliegt allerdings schnell. Die Reflection Handlotion ist dann eine tolle Ergänzung. Sie duftet nach dem Auftragen zwar etwas dezenter duftet als die Handseife. Dafür hält dieser Duft aber länger an. Die Pflegewirkung ist für eine leichte und schnell einziehende Handlotion sehr gut. Allerdings sollte man nicht dieselbe intensive Pfege erwarten wie bei einer Handcreme aus der Tube (z.B. wie bei einer meiner liebsten Tuben-Handcremes - der Rituals Ginkgo's Secret Handcreme, über die ich hier meinen Erfahrungsbericht eingestellt hatte).

Mein Fazit: Für mich sind die Rituals Reflection Handlotion und Handseife eine schöne Ergänzung zu den Rituals Hammam Produkten, die ich sowieso schon bei mir Badezimmer stehen habe. Meine Erfahrungsberichte/ Blogposts zu meinen anderen Hammam Produkten könnt ihr hier nachlesen:

Rituals Duftsticks – Hammam Secret Fragrance Sticks

Rituals Spark of Hammam Bodylotion

Rituals Hammam Delight Duschschaum - mein Rituals Lieblingsduft als Schaum


Meine Rituals Duftstäbchen Hammam Secret, Under a Fig Tree und Sweet Orange

Gekauft habe ich mir die Rituals Reflection Handseife, das Handwaschgel und das Luxury Tray bei www.rituals.de*. Die Handseife hat einen Inhalt von 300 ml und kostet 8 Euro. Die Handlotion wird mit einem Inhalt von ebenfalls 300 ml zu einem Preis von 13 Euro verkauft. Und das kleine Luxury Tray kostet 8 Euro. Manchmal gibt es allerdings auch Kombi-Angebote. Und zur Zeit läuft im Rituals Online-Shop auch ein kleiner Sale mit Rabatten bis zu 50 % auf ausgewählte Produkte (seht dazu gern auch meine Rubrik: Shopping-Tipps & Angebote).



Mehr zum Thema Hammam Gebräuche und zu den verschiedenen Rituals Hammam Produkten könnt ihr bei Rituals hier nachlesen: Rituals® Hammam*



Und zum Abschluss dieses Blogposts noch ein kleines Sorry an meine regelmäßigen Leser dafür, dass ich mich in der letzten Woche hier auf meinem Blog - ganz untypisch für mich - so gar nicht gemeldet habe. Für mich hatte das Jahr 2015 erstmal mit einer fiesen Ohrspeicheldrüsenentzündung begonnen, so dass ich mich die letzte Woche überhaupt nicht gut gefühlt habe. Dank Antibiotikum bin ich aber nun auf dem Weg der Besserung, so dass ich jetzt hoffentlich wieder regelmäßiger schreiben und posten kann.

Meine Parks London Vierdocht Duftkerze explodiert - was für ein Schreck

$
0
0
Kurz vor Weihnachten hatte ich mir bei Westwing - Home & Living* (das ist ein Shopping-Club für hochwertige Möbel und Wohnaccessoires mit bis zu 70 % Rabatt) einige Parks London Duftkerzen gekauft. Ein erstes Stimmungsbild mit einer der Parks London Duftkerzen gab es dann auf meinem Blog schon in diesem Vorweihnachts-Blogpost von mir: Erste Bilder meiner neuen Parks Duftkerze, schöne Weihnachten und ein Zitat.

Die Parks London Duftkerzen sind sehr hochwertig und kosten in der XXL Vierdocht-Variante mit 1.600 g Kerzenwachs normalerweise zwischen ca. 100 und 140 Euro. Bei amazon.de* gibt es sie z.B. hier* aber auch mal für knapp 50 Euro. Bei Westwing* wurden die Parks London Duftkerzen in einer zeitlich begrenzten Shopping-Aktion noch günstiger angeboten (sogar günstiger als bei brands4friends – Marken zum Freundschaftspreisoder bei ventee-privee.com) - und ich habe dann gleich mehrfach zugegriffen.

Meine Parks London 3-Docht und 4-Docht Duftkerzen
Meine Parks London Duftkerzen - gekauft im Westwing Home & Living Shopping Club
Review: Qualitativ war ich von den Parks London Duftkerzen dann auch sehr angetan. Sie kommen in wundervoll edlen Verpackungen, die mich irgendwie an Luxus-Hutschachteln erinnern. Die Duftkerzen selber befinden sich in optisch schönen und qualitativ hochwertig anmutenden Behältern aus dickem Echtglas.

Das natürliche Wachs ohne gesundheitsschädliche Zusatzstoffe verflüssigt sich wunderschön und die Dochte - ebenfalls aus natürlichem Material - brennen gleichmäßig ab ohne zu rußen. Der Parks London Aromatherapy Duft Wild Fig, Cassis & Orange Blossom, den ich als erstes getestet habe, empfinde ich als sehr angenehm - auf gewisse Weise zwar intensiv aber trotzdem harmonisch und überhaupt nicht künstlich, aufdringlich. Ich gehe davon aus, dass selbst empfindliche Menschen, die durch gesundheitsschädliche Zusatzstoffe in Duftkerzen sonst schnell zu Beschwerden wie Migräne oder Allergien neigen, diesen Raumduft sehr gut vertragen würden.

Die versprochene Brenndauer von 140 Stunden hat die Vierdocht Duftkerze bei mir allerdings nicht geschafft. Ich habe zwar keine Stoppuhr laufen lassen, aber ich würde mal davon ausgehen, dass meine erste Parks Duftkerze nicht mehr als 100 Stunden gebrannt hat.

Doch gestern Abend kam der eigentliche Schock. Das Wachs der Duftkerze war schon fast komplett abgebrannt, aber alle vier Dochte brannten noch. Dann gab es auf einmal einen Riesenknall, der sich wie eine kleine Explosion anhörte. Die Hitze der fast abgebrannten Kerze hatte den Parks London Glasbehälter platzen lassen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich da erschrocken habe.

Meine geplatzte Parks London Duftkerze
Meine geplatzte Parks London Aromatherapy Vierdocht Duftkerze
Zum Glück hat sich niemand direkt neben der Kerze aufgehalten. Denn obwohl die meisten Glasteile des geplatzten Behälters auf der Anrichte liegen blieben, sind einige kleinere Glasstückchen bei der Explosion mit ziemlicher Wucht durch die Gegend geflogen. Und ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass niemand diese abbekommen hat. So ist außer einem großen Schrecken und kaputtem Glas nicht viel passiert.

Trotzdem bin ich noch etwas geschockt. Ich habe so etwas vorher noch nie erlebt. Und gerade bei einem hochwertigen und doch sehr teuren Produkt hätte ich es am wenigsten erwartet. Es hat bei den Parks Duftkerzen auch keine Bedienungs-Anleitung gegeben, die mir gesagt hätte, dass ich sie nicht bis zum Schluss abbrennen lassen darf. Sonst hätte ich auf die letzten Stunden des Abbrennen ja lieber verzichtet.

Mein Fazit: Trotz der eigentlich hochwertigen Qualität der Parks London Duftkerze kann ich den Kauf aufgrund der Sicherheitsbedenken nicht empfehlen. Ich werde allerdings meine vielen Parks London Duftkerzen, die ich mir gekauft hatte, natürlich trotzdem nicht wegwerfen. Dafür habe ich trotz der hohen Rabatte einfach zu viel dafür bezahlt. Aber ich werde beim nächsten Mal sehr vorsichtig sein und die nächst Kerze ganz bestimmt nicht bis zum Schluss abbrennen lassen.



Weitere Blogposts, Erfahrungsberichte und Artikel von mir zum Thema Raumduftk könnt ihr hier nachlesen:

Raumduft Blogposts auf infarbe

Raumduft und Raumparfüms auf mein-erfahrungsbericht.de



Kennt ihr die Parks London Duftkerzen schon? Und habt ihr so etwas oder etwas ähnliches mal mit einer Duftkerze oder einer anderen Kerze erlebt?

Marsala: Die Pantone Farbe des Jahres 2015 - und was ich dazu meine

$
0
0
Farben und was man damit machen kann, faszinieren mich. Deshalb möchte ich euch heute noch unbedingt die Farbe vorstellen, die Pantone zur Farbe des Jahres 2015 gewählt hat: Es ist der rötlich-rostbraune Farbton PANTONE 18-1438 mit dem Namen Marsala.

Marsala - die Pantone Farbe des Jahres 2015
Pantone Farbe 18-1438 Marsala - Farbe des Jahres 2015 / Bildquelle Pantone / beautypress

Das sagt Pantone über die Farbe des Jahres 2015:

„Marsala ist eine subtil verführerische Nuance, die uns in ihre umfassende Wärme zieht“, beschreibt Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institutes®, die Wahl. „Die Farbe des Jahres 2014, das faszinierende PANTONE 18-3224 Radiant Orchid, ermutigte zu mehr Kreativität und Innovation. Im Gegensatz dazu bereichert Marsala von innen heraus, berührt die Seele und vermittelt Vertrauen und Stabilität“, so die Farbexpertin weiter.

„Ähnlich wie der Likörwein, der Marsala seinen Namen leiht, verkörpert dieser geschmackvolle Farbton die satte Zufriedenheit nach einer gelungenen Mahlzeit, während seine rotbraune Grundnote eine subtile, urige Natürlichkeit ausstrahlt. Der kräftige, aber stilvolle Ton spricht jeden an und lässt sich leicht in Mode, Kosmetik, Industriedesign, Einrichtungsgegenstände und Innenräume übersetzen.“

Marsala in der Mode 

Bei den Frühjahrs-Modenschauen 2015 sorgte Marsala für Furore und fand Eingang in die Kollektionen der Modedesigner, die im PANTONE Fashion Color Report Spring 2015 vertreten sind, darunter Daniel Silverstain, Hervé Léger by Max Azria und Dennis Basso. Die wirkungsvollen, tiefgründigen Eigenschaften von Marsala ermöglichen ein elegantes Farb-Statement und setzen in Kombination mit zahlreichen anderen Farben überzeugende Akzente. Mit der stetig wachsenden Popularität von Blumen- und Streifenmustern werden Variationen dieses Farbtons zweifellos im ganzen nächsten Jahr in der Herren- und Damenmode präsent sein.

Marsala ist auch eine beliebte Wahl für Schmuck und Modeaccessoires, wie Handtaschen, Hüte, Schuhe und den wachsenden Markt der Wearables. Der äußerst vielseitige Farbton wirkt in Kombination mit neutralen Tönen, wie warmen Taupe- und Grautönen, besonders dramatisch. Dank seiner brünierten Untertöne kommt das glutvolle Marsala auch sehr gut mit Bernstein, Umbra und goldenen Gelbtönen, aber auch türkisen und blaugrünen Farbschattierungen und lebhafteren Blautönen zur Geltung.

Marsala in der Kosmetik 

In der Kosmetik ist Marsala unglaublich vielseitig und schmeichelt als attraktiver und anspruchsvoller Farbton vielen Hauttönen. Marsala passt hervorragend zu Pfirsich-Farbschattierungen sowie Antikgold-Metallictönen und eröffnet damit zahlreiche Möglichkeiten für Lippenstifte und Puder. Rauchig-neutrale Farbkombinationen gewinnen mit Marsala an Tiefe und machen es zu einer fesselnden Lidschattenfarbe, die von morgens bis abends getragen werden kann. Mit etwas Bronze überpudert ergibt sich ein dramatischer Look, der zu jeder Augenfarbe passt. Auch auf Fingernägeln sorgt Marsala für den letzten Schliff.

Marsala im Innenraum 

In Innenräumen wirkt das komplexe und tiefgründige, dabei nicht übertriebene Marsala als ausgleichendes Element. Jeder Raum gewinnt zusätzlich an Eleganz, wenn der satte, einladende Farbton in dekorativen Einzelstücken, Accessoires und als Wandfarbe zum Einsatz kommt. Seine vornehme Ausstrahlung kommt auf strukturierten Oberflächen besonders gut zur Geltung – damit wird der Farbton zur idealen Wahl für Teppiche und Polstermöbel.

Auch in Küche und Esszimmer passt der kraftspendende, gehaltvolle Farbton hervorragend und eignet sich beispielsweise ideal für Tischplatten, Kleingeräte und Tischdecken. In Streifen- und Blumenmustern auf Tischsets, Geschirr, Bettwäsche und Tagesdecken setzt Marsala starke Akzente.

Und das waren die Pantone-Farben der vergangenen Jahre 2003 bis 2014:
  • PANTONE 18-3224 Radiant Orchid (2014) 
  • PANTONE 17-5641 Emerald (2013) 
  • PANTONE 17-1463 Tangerine Tango 
 (2012)
  • PANTONE 18-2120 Honeysuckle 
 (2011)
  • PANTONE 15-5519 Turquoise (2010)
  • PANTONE 14-0848 Mimosa (2009)
  • PANTONE 18-3943 Blue Iris (2008)
  • PANTONE 19-1557 Chili Pepper (2007)
  • PANTONE 13-1106 Sand Dollar (2006)
  • PANTONE 15-5217 Blue Turquoise (2005)
  • PANTONE 17-1456 Tigerlily (2004)
  • PANTONE 14-4811 Aqua Sky (2003) 

Quelle: pantone.com

Meine Meinung zur Farbe des Jahres 2015:

Für mich ist Marsala eine wunderbar tiefgründige Farbe, die ich mir im Bereich der Kosmetik sehr schön für Rouge-Produkte und Lippenstifte aber auch ganz toll für Lidschatten und Nagellacke vorstellen kann. Ganz besonders gut gefällt mir bei Marsala, dass die Farbe nicht nur ein Solo-Spieler ist, sondern sich traumhaft gut und vielseitig mit anderen Farben kombinieren läßt. So können sich immer wieder neue, interessante Farb-Kombinationen ergeben. Tendenziell sehe ich Marsala als warmen Farbton zwar eher im Herbst und Winter. Aber die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten lassen viel Freiraum für die Verwendung im Frühjahr und im Sommer. Ich freue mich schon aufs Ausprobieren und Herumexperimentieren.

Für den Fashion-Bereich gilt aus meiner Sicht noch mehr als für die Kosmetik, dass ich die Marsala spontan eher der Herbst-  und Wintersaison zugeordnet hätte. Deshalb bin ich ganz besonders gespannt darauf, bald in den Läden sehen zu können, was sich die Fashion Designer und Modemacher mit dieser Farbe alles für ihre Frühjahrskollektionen haben einfallen lassen.

Für Living und Wohndesign habe ich spontan sofort einige Ideen, wie sich Marsala in Wohntrends 2015 integrieren läßt. Ich finde z.B., dass die Farbe nicht nur zum Vintage- und Landhaus-Stil passt sondern sich auch super mit Möbeln und Accessoires aus dem aktuellen Industrial Wohntrend kombinieren läßt. Und ich kann mir vorstellen, dass ich einiges davon auch bei mir zuhause umsetzen werde.



Hier findet Ihr übrigens meinen Blogpost zu Radiant Orchid, der Pantone Farbe des Jahres 2014. In diesem Blogpost wird auch erklärt, wie die Wahl zur Farbe des Jahres bei Pantone überhaupt funktioniert:

Trendfarbe 2014 - Radiant Orchid von Pantone als Farbe des Jahres 2014 gekürt

Alle meine Blogposts zu Pantone Farben und den Pantone Trend-Reports könnt Ihr hier nachlesen:

Pantone Blogposts auf infarbe



Wie gefällt euch die Farbe Marsala? Und wie könnt ihr euch die Verwendung in den Bereichen Kosmetik, Fashion und Wohnen vorstellen?

Mit neuer XXL Fototapete sende ich euch Grüße aus New York - na ja fast ....

$
0
0
Kennt ihr das auch? Was eigentlich als schlichter Tapetenwechsel gedacht war, endete bei uns in einer umfangreichen Renovierung des gesamten Wohnzimmers. Dabei haben wir uns nicht nur wie ursprünglich geplant von den alten Struktur-Tapeten im Landhausstil getrennt und durch cremeweiß gestrichene Glasfasertapete ersetzt, sondern ebenso von alten Fußboden- und Deckenleisten, alten Lampen, alten Vorhängen, alten Möbeln, alten Wohnaccessoires wie z.B. unserer Wanduhr und und und .... 

Während der Renovierung entstand dann die Idee, die letzte Wand nicht einfach in Weiß wie die anderen Wände zu gestalten, sondern sie stattdessen passend zu unserem neuen Mixed Style aus Retro-Vintage und Urban-Industrial Look vollflächig mit einer individuellen Fototapete nach Maß zu bekleben. Wir haben uns dabei für ein Motiv mit der New Yorker Skyline im Vintage Look entschieden. Also nicht ganz schwarz-Weiß sondern farblich orientiert an unserer Einrichtung eher in hellen nicht zu grellen Sepia-Tönen. Und auch wenn es vorhin eigentlich schon wieder zu dunkel zum Fotografieren war, möchte ich euch doch gern schon mal ein erstes mit Blitzlicht gemachtes Foto unserer neuen XXL Fototapete zeigen.

Unsere Fototapete mit der Skyline von New York
XXL Fototapete Skyline New York im Schwarz-Weiß/Sepia-Look - vollflächig geklebt Breite 5,42 m, Höhe 2,52 m

Aufgrund der Renovierung, die viel umfangreicher geworden ist als geplant, bin ich die letzten Tage leider auch gar nicht mehr dazu gekommen, auf meinem Blog die üblichen Nagellack- und Kosmetik-Blogposts mit Swatches und Review einzustellen. Zum einen lag es an der Zeit und den schlechten Lichtverhältnissen zum Fotografieren. Zum anderen aber auch daran, dass meine Fingernägel und meine Nagelhaut aufgrund der Renovierungsarbeiten katastrophal aussehen.

Ich hoffe, dass sich das bald wieder gibt und ich euch dann wieder wie gewohnt Nagellack-Swatches und natürlich auch mehr zu anderen Beauty und Kosmetik Themen zeigen kann. Allerdings würde ich mich freuen, wenn solche Lifestyle-Posts  zum Thema Living und Wohnen zur Abwechslung zwischendurch für euch vielleicht genauso interessant sein können wie für mich. Dann würde ich zukünftig nämlich gern immer mal wieder auch dazu etwas posten.

Denn obwohl unser Wohnzimmer noch gar nicht ganz fertig ist, weil einige neue Möbel so lange Lieferzeiten haben, und einige Wohn-Accessoires noch gar nicht ausgesucht sind, geht es mit der Renovierung bei uns gleich weiter. Jetzt ist nämlich der Flur dran .....

Schreibt mir doch mal in den Kommentaren, ob ihr euch auch für Wohnen und Lifestyle Themen interessiert und ob ihr z.B. noch mehr zu unserer Renovierung sehen und lesen wollt. 


Bezugsquellen: Fototapete: nikkelart, Fußbodenleisten: MDF Sockelleiste mit Edelstahl ummantelt gekauft bei Amazon*, Teppich: Lalee Retro Teppich gekauft bei Amazon* Lampe: Tomasucci Stehleuchte Divine gekauft bei brands4friends – Marken zum Freundschaftspreis*


Mein Review zur P2 Ultra Rich Cuticle Cream für stark beanspruchte Nagelhaut

$
0
0
Durch die ganze Renoviererei (siehe auch mein Blogpost Mit neuer XXL Fototapete sende ich euch Grüße aus New York - naja fast …) werden meine Fingernägel und meine Nagelhaut zurzeit ganz schön beansprucht, und ich versuche nun, meine Fingernägel und meine Nagelhaut ganz besonders zu pflegen. Dafür verwende dafür aktuell sehr gern die p2 Ultra Rich Cuticle Cream für beanspruchte Nagelhaut, die ich euch in diesem Blogpost mal etwas genauer vorstellen möchte.

P2 Hand & Nails Ultra Rich Cuticle Cream
Nagelhautpflege mit der p2 Ultra Rich Cuticle Cream für stark beanspruchte Nagelhaut
p2 Hand & Nails Ultra Rich Cuticle Cream für stark beanspruchte Nagelhaut
p2 Hand & Nails Ultra Rich Cuticle Cream mit einem Inhalt von 15 ml
p2 Hand & Nails Ultra Rich Nagelhautcreme

Das sagt p2 über die Ultra Rich Cuticle Cream: Stark beanspruchte Nagelhaut braucht eine besonders anspruchsvolle Pflege. Ultra Rich Cuticle Cream pflegt die Nagelhaut mit wertvollem Traubenkern- und Nachtkerzenöl. Mit angenehmem Wildrosen-Aroma. Die Ultra Rich Cuticle Cream ist vegan. Anwendung: Nagelhautcreme bei Bedarf gut in das Nagelbett einmassieren.

Inhaltsstoffe:AQUA, GLYCERIN, GLYCERYL STEARATE SE, CETEARYL ALCOHOL, VITIS VINIFERA SEED OIL, CETYL PALMITATE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, ROSA DAMASCENA FLOWER WATER, DIMETHICONE, CETEARYL GLUCOSIDE, STEARIC ACID, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, MYRISTYL MYRISTATE, OCTYLDODECANOL, OENOTHERA BIENNIS OIL, ISOSTEARYL ISOSTEARATE, BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2, CETEARYL ETHYLHEXANOATE, ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE, CERA ALBA, TOCOPHERYL ACETATE, VACCINIUM MYRTILLUS FRUIT EXTRACT, SACCHARUM OFFICINARUM EXTRACT, CITRUS AURANTIUM DULCIS FRUIT EXTRACT, CITRUS LIMON FRUIT EXTRACT, ACER SACCHARUM EXTRACT, HYDROGENATED LECITHIN, DIMETHICONOL, PHENOXYETHANOL, CAPRYLYL GLYCOL, PARFUM, POTASSIUM SORBATE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, XANTHAN GUM, DISODIUM EDTA, CI 14700

Die p2 Ultra Rich Cuticle Cream hat einen Inhalt von 15 ml und wird zu einem Preis von ca. 3,45 Euro verkauft.

Mein Review: Aus der p2 Hand- und Nagelhautpflegeserie mit Wilrdosenöl habe ich ja schon einige Produkte wie z.B. das Handserum und das Nagelpflegeöl getestet. Aber die p2 Ultra Rich Cuticle Cream ist wahrscheinlich das einzige Produkt, das ich mir auch wieder nachkaufen werde. Ich verwende die Creme nicht nur zur Nagelhautpflege sondern creme mit den Resten auch immer gleich meine Fingernägel mit ein.

Zum Eincremen entnehme ich dem Cremetiegel dafür mit dem Zeigefinger eine ausreichende Menge der Ultra Rich Cuticle Cream und gebe davon jeweils einen Tupfer auf den unteren Nagelrand der Finger. Hat jeder Finger der ersten Hand einen solchen Tupfer abbekommen, massiere ich die Creme erst in die Nagelhaut ein und verteile dann den Rest auf den Fingernägeln. Mit der anderen Hand verfahre ich anschließend genauso. Zur besonders intensiven Pflege gebe ich manchmal soviel Creme auf die Nagelhaut, dass sie nicht sofort komplett einzieht sondern wie eine Pflege-Maske noch eine Zeitlang darauf liegen bleibt.

Die Anwendung der Ultra Rich Cuticle Cream empfinde ich als einfach und unkompliziert. Die gefühlte Pflegewirkung ist direkt nach dem Auftragen sehr gut. Allerdings sollte man – vor allem bei wirklich stark beanspruchter Nagelhaut – keine Wunder erwarten. Durch eine einmalige Anwendung kann zwar kurzfristig ein gepflegtes Gefühl eintreten. Damit die Nagelhaut aber wirklich wieder schöner und gepflegter aussieht, muss ich die Nagehautcreme schon regelmäßiger – mindestens zweimal die Woche – verwenden. Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass die Creme besser einziehen und wirken kann, wenn ich starke Verhornungen vorher mit einem Nagelhautentferner behandele.



Meinen Blogpost zum p2 Hand & Nails Ultra Rich Nagelpflegeöl könnt Ihr hier nachlesen: Mein Nagelpflege Testbericht zum p2 Hands & Nail Ultra Rich Nail Care Oil

Und hier findet Ihr alle meine Blogposts zu p2 Beauty- und Kosmetik-Produkten: Meine p2 cosmetics Blogposts



Habt ihr die Ultra Rich Cuticle Cream von p2 schon getestet? Und was ist für euch die beste Fingernagel- und Nagelhautpflege?


NOTD: SpaRitual Nagellack Days of Wine and Roses mit Swatches und Review

$
0
0
Es ist schon einige Wochen her, dass ich bei der lieben Marion vom Blog Beauty & Pastels dieses tolle SpaRitual Nagellack-Set mit dem SpaRitual Nagellack "Days of Wine & Roses" und dem "Multitasker Base & Topcoat" gewonnen habe. Ich habe mich riesig darüber gefreut, da ich trotz meiner Nagellack-Leidenschaft bisher noch keinen einzigen SpaRitual Nagellack in meiner Nagellack-Sammlung habe. Leider hat es aber mit meinem ersten Blogpost dazu etwas gedauert, weil meine Nägel wegen der Renovierung unseres Wohnzimmers (siehe auch mein Blogpost: Mit neuer XXL Fototapete sende ich Euch Grüße aus New York - naja fast ....)  so gar nicht mehr vorzeigbar waren.

Richtig schön sind meine Nägel und Nagelhaut jetzt zwar immer noch nicht - das Renovieren geht ja auch noch weiter -, aber das Gröbste ist mittlerweile geschafft. Außerdem versuche ich meine Nägel und Nagelhaut im Moment mit besonders viel Pflege wieder aufzupäppeln (siehe auch mein letzter Blogpost: Mein Review zur p2 Ultra Rich Cuticle Cream für stark beanspruchte Nagelhaut). Deshalb kann ich euch nun endlich ein paar Bilder zu dem zauberhaften Set zeigen. Und natürlich gibt es auch Swatches und Review dazu.

Mein neues SpaRitual Nagellack-Set
SpaRitual Nagellackset mit Days of Wine & Roses Nagellack 80122 und Multi-Tasker Base & Topcoat
SpaRitual Nagellack Days of Wine & Roses 80122
Nagellack-Swatches SpaRitual Days of Wine & Roses - ein Farbauftrag ohne Topcoat
SpaRitual Days of Wine & Roses - Nagellack-Flakon und Pinsel

Mein Review: SpaRitual gehört mit einem Verkaufspreis von ca 17 – 18 Euro für einen Nagellack zu den eher hochpreisigen Nagellack-Marken. Dafür bekommt man nicht nur ein qualitativ hochwertiges Produkt, das sich leicht auftragen läßt und hervorragend deckt, sondern bezahlt ebenso für die Unternehmensphilosophie, die auf soziale Verantwortung und auf Ökologie setzt. Aber mich sprechen nicht nur Unternehmensphilosophie und die Qualität meines ersten SpaRitual Nagellackes an, sondern auch das Design des Flakons, das ich optisch sehr gelungen finde.


So beschreibt SpaRitual die Flakons und Nagellacke: "Die bauchige, speziell für SpaRitual® konzipierte Flasche aus recyclebarem Glas liegt sicher in der Hand. Die patentierte Plum Cap™, eine gummierte Verschlusskappe in Verbindung mit dem Präzisionspinsel sorgt für ein leichtes und präzises Auftragen. Alle SpaRitual Nagellacke sind 100 % vegan. Wir verwenden für unsere Schimmerlacke Mica anstelle von Guanin (Fischschuppen)."


Die Farbe meines SpaRitual Nagellackes „Days of Wine and Roses“ würde ich als pflaumiges Metallic-Weinrot bezeichnen und gefällt mir sogar auf meinen zurzeit nicht so besonders schönen Nägeln sehr gut. Den Nagellack-Auftrag empfand ich mit dem dünnen SpaRitual Nagellack-Pinsel als schön einfach. Allerdings muß ich dazu sagen, dass ich sowieso ein großer Fan von schmaleren Nagellack-Pinseln bin, wie man sie z.B. auch bei Chanel findet. Ganz besonders hat mich aber auch die hervorragende Deckkraft von Days of Wine & Roses beeindruckt. Bei mir reichte ein Farbauftrag für einen deckenden Auftrag komplett aus.

Erste Abnutzungsspuren zeigten sich an meinen Nagellackspitzen nach ca. 3 Tagen. Da ich keine Zeit zum kompletten Neulackieren hatte, habe ich die Nagellack-Spitzen dann etwas nachlackiert und konnte den SpaRitual Nagellack so insgesamt fast eine Woche tragen.  Ich freue mich jetzt aber erst mal darauf, dass sich meine Nägel hoffentlich bald wieder ganz erholt haben und werde Days of Wine and Roses dann bestimmt noch öfter tragen.

Den Multitasker Base & Topcoat habe ich bisher übrigens noch nicht getestet. Aber wenn es euch interessiert, kann ich später gern über meine Erfahrungen damit berichten.

Wie gefällt euch die Farbe Days of Wine and Roses? Und habt Ihr schon Erfahrungen mit SpaRitual Nagellacken gemacht?

Neue Trio Deckenleuchte im Retro-Look und Schiebevorhänge mit Dots Design

$
0
0
Wie ich schon in meinem Blogpost Mit neuer XXL Fototapete sende ich euch Grüße aus New York - na ja fast .... berichtet habe, ist die Renovier-Aktion bei uns zuhause viel aufwändiger geworden als ursprünglich geplant. Das lag z.B. auch daran, dass wir unsere alten Lampen und Vorhänge nicht mehr so recht leiden mochten, nachdem wir die Wände hell tapeziert und gestrichen und die neue Manhattan Skyline Fototapete angebracht hatten.

Deshalb kauften wir uns passend zum neuen Farbkonzept diese Schiebevorhänge im Dots-Design, mit denen man - je nachdem wie man sie zusammenstellt - sehr interessante Effekte erzielen kann. Und bei Amazon* entdeckten ich eine ganz außergewöhnliche Trio Deckenleuchte im Retro-Look, die - finde ich - supertoll zu dem Kreismotiv der neuen Flächenvorhänge passt.

Retro Trio Deckenleuchte Pendelleuchte und Dots Flächenvorhang mit Kreisen
Dots Schiebevorhang/ Flächenvorhang mit Kreisen
Retro Trio Deckenleuchte Pendelleuchte mit Blitz fotografiert
Retro Trio Deckenleuchte Pendelleuchte ohne Blitz und Beleuchtung fotografiert
Retro Trio Deckenleuchte Pendelleuchte mit Beleuchtung 

Die kugelrunde Pendelleuchte hat einen Durchmesser von 46 cm, und man kann je nach Wunsch 5 Energiesparlampen oder andere Leuchtmittel einsetzen. Für das Zusammenbauen der Trio-Deckenleuchte sollte man auf jeden Fall etwas Zeit einplanen (ca 1/2 Stunde), da man die vielen ganzen Kreise selber aufstecken muß. Aber der Aufwand hat sich gelohnt.

Die Lampe gibt ein wirklich tolles Licht und kann je nach Bedarf einen großen Raum sehr gut und hell ausleuchten, ohne dass das Licht zu grell wirkt. Und durch Herunterdimmen kann man auf Wunsch ein wunderschön gemütliches Schummerlicht erreichen. Interessant finde ich, dass die Hängelampe je nach Beleuchtung farblich sehr unterschiedlich von weiß bis beige-graubraun-taupe wirken kann. Auf den Fotos oben habe ich mal versucht, diese verschiedenen Effekte einzufangen.



So beschreibt Amazon die die Trio Lampe, die man aktuell hier: Trio Deckenleuchte im Retro-Look bei Amazon* für knapp 97 Euro statt 194 Euro kaufen kann: "Moderne Pendelleuchte Ausführung Chrom, Produktinformation Material Nickel matt / Kunststoff, Maße 46 cm Durchmesser, Leuchtmittelempfehlung: 5 x E 14 , max 40 W Betriebsspannung: 230 V, exklusive Leuchtmittel.


Bezugsquelle Lampe: Trio Deckenleuchte im Retro-Look bei Amazon Bezugsmöglichkeit ähnlicher Schiebevorhänge/Flächennvorhänge mit Kreismotiven: Schiebevorhänge Dots bei Amazon*


Wie gefällt euch die Lampe in den verschiedenen Beleuchtungsvarianten? Und was haltet ihr von Flächenvorhängen statt normaler Gardinen oder Rollos?

Biomed Vergiss Dein Alter Serum Review - und Biomed 60 % Gutscheine

$
0
0
Nachdem ich auf meinem Blog schon über einige Biomed Kosmetik Produkte berichtet habe (siehe auch meine Blogposts Biomed ) möchte ich euch heute das Biomed Vergiss Dein Alter Serum genauer vorstellen. Das Serum habe ich von Biomed kostenlos zum Testen erhalten und verwende es regelmäßig morgens und abends seit Anfang Januar 2015.

Biomed Serum Vergiss Dein Alter
Biomed Vergiss Dein Alter Serum

Das sagt Biomed über das Vergiss Dein Alter Serum:

Unsere Hautzellen sterben ab und werden alle 21 Tage durch neue Hautzellen ersetzt. Dieser Erneuerungsprozess wird durch Stammzellen in der Haut ermöglicht. Während des Alterns, durch Stress und externe Faktoren verlieren diese Stammzellen an Effektivität und Zellteilungs-Kapazität, wodurch der Hauterneuerungsprozess verlangsamt wird - Falten entstehen und vertiefen sich. Vergiss dein Alter Serum ist in der Lage, diese Stammzellen zu verjüngen und sie vor dem Altern zu schützen. Zusätzlich bietet Hyaluron-Säure einen hautfüllenden Effekt.

Hauptinhaltsstoffe:

Phycojuvenine: Extrakt aus der braunen Meeres-Alge Laminaria digitata (auch Fingertang genannt)

Phycojuvenine verjüngt die Stammzellen in drei Schritten:

1. Revitalisierung der Stammzellen-Vitalität und damit Stimulation der Zellteilungs-Kapazität gereifter Haut auf bis zu 95% der Vitalität junger Haut

2. Schutz der Stammzellen vor dem Alterungsprozess, um ihre Effektivität zu verlängern

3. Verjüngung der Fibroblasten und damit die Anregung der Kollagen-Synthese, für eine sichtbare Verbesserung des Erscheinungsbilds der Falten

Klinische Tests ergaben bei zwei Mal täglicher Anwendung von Phycojuvenine über einen Zeitraum von 28 Tagen, das 80% der Probanden eine signifikante Reduktion der Falten und eine Verringerung der Faltentiefe um bis zu -29,6% beobachten konnten.

Hyaluron-Säure: Hyaluron-Säure ist eine körpereigene Substanz, die von Natur aus in hoher Menge in der Haut vorhanden ist. Mit dem Älterwerden baut sich der Säureanteil jedoch immer mehr ab. Die wichtigste Funktion von Hyaluron-Säure besteht darin, Wasser zu transportieren und zu binden. Auf Grund der enormen Wasserbindungsfähigkeit ist Hyaluron-Säure ein höchst effizienter Feuchtigkeitsspender. Außerdem füllt sie die Zwischenräume zwischen den Gewebefasern, und sorgt so dafür, dass unsere Haut frisch aussieht und elastisch bleibt. Das Ergebnis: Sofort prallere und glattere Haut!

Anwendung: Eine kleine Menge des Serums morgens und abends auf die gereinigte Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und leicht einmassieren. Anschließend VERGISS DEIN ALTER GESICHTSCREME oder gewohnte Tages- oder Nachtpflege verwenden.


Mein Review dazu: Da ich allzu reichhaltige Tages- und Nachtpflege mit meiner Mischhaut aus teilweise zu Fettglanz neigenden und teilweise extrem trockenen Hautpartien nicht sehr gut vertrage, bin ich ein großer Fan von pflegenden Seren. Für mich hat ein gutes Serum den Vorteil, dass es die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und Pflege versorgt und trotzdem schnell einzieht, ohne die Haut zu belasten und zum Glänzen zu bringen. Anschließend kann ich dann wie gewohnt meine normale Tages- und Nachtpflege auftragen, von der ich als positiven Nebeneffekt auch noch viel weniger verbrauche, als wenn ich vorher kein Serum aufgetragen hätte.

Von dem Biomed Vergiss Dein Alter Serum  brauche ich pro Anwendung nur einen bis maximal zwei Pumpstöße und verteile das transparente Serum dann auf der ganzen Haut im Gesicht incl. der Augenpartie und auf meinem Hals. Das Serum hat eine leicht gelige Konsistenz, die mir trotz des schnellen Einziehen und des angenehm erfrischenden Effektes gleichzeitig ein deutliches Pflegegefühl vermittelt. Meine Haut fühlt sich sofort gut mit Feuchtigkeit versorgt und weniger "zerknittert" an. Einen deutlichen Anti-Aging-Effekt kann ich optisch natürlich so schnell nicht feststellen. Aber ich glaube schon, dass die Haut durch gute Pflege auf Dauer jünger und gepflegter aussehen kann.

Und den Preis von ca. 25-30 Euro finde ich für ein qualitativ hocherwertiges Serum angemessen, vor allem wenn ich bedenke, wie ergiebig das Serum ist.


Wer Interesse an dem Biomed Vergiss Dein Alter Serum oder an anderen Biomed Kosmetik Produkten hat, kann übrigens gern bei meiner Gutschein Aktion mitmachen. Bei dieser Aktion gibt es einen Rabatt von 60 % auf beliebig viele Biomed Produkte, die man sich selber aussuchen kann. Mehr dazu hier: Biomed-Gutscheine - Shops & Angebote


Und hier findet Ihr Erfahrungsberichte und Reviews zu weiteren Biomed-Kosmetik-Produkten, die ich bisher getestet habe:

Mein Testbericht zur Biomed Pure Entgiftung 24Std. Creme 

Biomed Test: Vergiss Dein Alter Augencreme und Frische Augen Augenpflege


Verwendet ihr auch ab und zu mal oder regelmäßig ein Serum zur Gesichtspflege? Und mit welchem Serum-Produkt habt ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht?

Tommy Hilfiger Parfum Tommy Girl – mein Duftreview zum Cologne Spray

$
0
0
Bei douglas.de* gibt es ja ab und zu mal Aktionen, bei denen man ab einem bestimmten Einkaufswert tolle Gratis-Zugaben zu seiner Bestellung erhält (siehe auch meine Shopping-Tipps Shops & Angebote). Bei einer dieser Aktionen habe ich als Gratis-Zugabe die Tommy Girl Eau de Toilette/Cologne Spray Duftminiatur erhalten. Die Bezeichnung „Duftminiatur“ ist hier aber fast schon ein bisschen irreführend, denn der Sprüh-Flakon hat einen beachtlichen Inhalt von immerhin 15 ml.

Tommy Hilfiger: Tommy Girl Eau de Toilette 
Tommy Girl Duftminiatur mit 15 ml Eau de Cologne Spray

Mein Duftreview: Der Tommy Girl Parfum-Flakon kommt völlig unverschnörkelt sehr schlicht und klar daher. So unverschnörkelt, dass mich das Design spontan erstmal ein wenig an Herrendüfte oder Rasierwasser erinnert. Trotzdem mag ich das klare Design, das für mich eine gewisse Wertigkeit ausstrahlt. Und ich finde auch, dass es gut zur Marke „Tommy Hilfiger“ passt.

Von Douglas wird Tommy Girl als erfrischend blumigen Duft beschrieben, der Klarheit mit Energie, Frische mit Esprit und floralen Noten mit belebender Sinnlichkeit vereint. Zarte Apfelblüten und schwarze Johannisbeerblüten sowie Kamelien sollen Tommy Girl einen erfrischenden ersten Eindruck verleihen. Spritzige Mandarine und Orangen, vermischt mit einem Hauch grüner Minze geben Tommy Girl im Herzen dann eine lebhafte Note. Während Geißblatt, Veilchen, Jasmin, die Dakota Lilie und die Cherokee Rose den Duft anziehend und sinnlich machen sollen, unterstreichen Magnolienblätter, umgeben von warmen Sandel- und Zedernholztönen, den temperamentvollen Charakter von Tommy Girl.

Die Duftbeschreibung empfinde ich sehr komplex und vielschichtig. Allerdings kann ich beim Testen nicht wirklich alle beschriebenen Duftbestandteile herausschnuppern. Mein erster Eindruck der Kopfnote ist vor allem frisch-blumig-fruchtig. Zu der fruchtig-blumigen Frische gesellt sich dann noch eine leicht herbe, auf mich in Kombination mit der fruchtig-blumigen Frische fast schon etwas streng wirkende Note, bis sich Tommy Girl auf meiner Haut im weiteren Duftverlauf als wärmerer und weicherer aber immer noch sehr frischer Duft entfaltet. Als sinnlichen Duft würde ich Tommy Girl nicht bezeichnen, da ihm nach meinem persönlichen Geschmack dafür die Süße fehlt.

Zur Haltbarkeit: Ich kann Tommy Girl nach dem Auftragen auf meiner Haut noch viele Stunden erschnuppern und empfinde die Haltbarkeit für ein Eau de Toilette / Eau de Cologne als sehr gut. Warum Tommy Hilfiger das Parfum auf der Verpackung allerdings sowohl als Eau de Toilette wie auch als Eau de Cologne bezeichnet, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Für mich sind Eau de Toilette und Eau de Cologne zwei unterschiedliche Dinge, die sich laut Definition in der Dufkonzentration voneinander unterscheiden (3-5 % bei Eau de Cologne, 6-9 % Eau de Toilette). Aber Tommy Girl riecht auf jeden Fall deutlich intensiver, als ich es von einem Eau de Cologne erwarten würde.



Kaufen kann man Tommy Girl oder die neue Variante Tommy Girl Bright z.B. hier:

Tommy Girl Eau de Toilette bei Douglas*

Tommy Girl Brights Eau de Toilette bei Douglas*



Und weitere Duftreviews und Blogartikel von mir zu Parfüms und Düften findet ihr hier: Parfums und Düfte auf infarbe

Kennt ihr schon Tommy Girl oder andere Parfums von Tommy Hilfiger? Und mögt Ihr lieber herb frische oder warme sinnliche Düfte?

Meine Nail Box mit den neuen Natascha Ochsenknecht Nagellacken von Catherine

$
0
0
Vor ein paar Tagen erhielt ich eine ganz interessante email von dem Catherine PR-Team. In dieser email informierte das Catherine PR-Team über die neuen Catherine Nagellacke, die von Natascha Ochsenknecht kreiert wurden. Und als Bloggerin bekam ich die Möglichkeit, eine Testbox mit den neuen Nagellacken zu "bestellen". Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie groß meine Freude war, als der Postbote nur wenige Tage später mit einer bunt gefüllten Catherine Nail Box vor meiner Haustür stand. Und nun möchte ich euch gern zeigen, was alles in meiner Box enthalten war:

Catherine Nail Box & Natascha Ochsenknecht
Catherine Nail Box mit Natascha Ochsenknecht Nagellacken und mehr
Catherine Nail Box
Catherine - Ich bin eine Nail Box
Catherine Nail Box geöffnet
Catherine Nail Box mit Natasche Ochsenknecht Nagellacken, Nagelpflege, Topcoat, Basecoat und mehr
Catherine by Natascha Ochsenknecht
Catherine by Natascha Ochsenknecht - mit Autogramm
Catherine Nagellacke - by Natascha Ochsenknecht
Catherine Nagellacke by Natascha Ochsenknecht Nr. 251, 252, 254, 253 und 255 (von links nach rechts)
Catherine Classic Lac Love Me Nr. 251
Catherine Nagellack Classic Lac Love Me - Nr. 251 - by Natascha Ochsenknecht
Catherine Classic Lac Dress Me Up Nr. 252
Catherine Nagellack Dress Me Up - Nr. 252 - by Natascha Ochsenknecht
Catherine Classic Lac Bed Of Roses Nr. 253
Catherine Nagellack Bed Of Roses - Nr. 253 - by Natascha Ochsenknecht

Catherine Classic Lac No Purple Rain Nr. 254

Catherine Nagellack No Purple Rain - Nr. 254 - by Natascha Ochsenknecht
Catherine Classic Lac Golden Butterfly Nr. 255

Catherine Nagellack Golden Butterfly - Nr. 255 - by Natascha Ochsenknecht

Catherine Youngster Nailcare 

Catherine Youngster Nailcare mit Pro White Base, Calcium Base Coat und Matt Coat 
Catherine Youngster Nailcare mit Base- und Top-Coats 
Catherine Youngster Nailcare mit Base Coats Pro White Base und Calcium Base Coat und Matt Coat als Topcoat
Catherine High Gloss Topcoat
Catherine High Gloss Topcoat

Und das sagt Catherine über die neuen Catherine Nagellacke by Natascha Ochsenknecht:

Anders hätte man es von ihr nicht erwartet: Bunt, knallig und auffällig sind die Farben von Natascha Ochsenknechts erster eigenen Nagellackserie, die das Model für Catherine Nail Collection kreiert hat. Thematisch angelehnt an ihre exklusive Tuchkollektion, hat Ochsenknecht 5 Trendtöne geschaffen, die nicht nur ihre eigenen Fingernägel auf den roten Teppichen zwischen Berlin und München ordentlich strahlen lassen.

"Meine Fans fragen mich immer wieder, welchen Nagellack ich nutze - jetzt kann ich sagen: meinen eigenen!", so Ochsenknecht, für deren ersten Ausflug in die Beautybranche kein anderer Partner als Catherine in Frage kam. „Ich habe schnell gemerkt, dass die Experten für professionelle Hand- und Fingernagelkosmetik Projekte mit ebenso viel Liebe zum Detail angehen, wie ich es tue.“ Das sei ihr ein besonderes Anliegen gewesen, um hundertprozentig hinter ihren Lacken stehen zu können.

Für die Beautyexpertin besonders wichtig: Hier ist nichts künstlich initiiert, von der Auswahl der Farben über die Gestaltung der Verpackung bis hin zum Marketingkonzept entstammt alles ihrer Kreativität.

Offizieller Launch der Farblacke „Catherine by Natascha Ochsenknecht“: 27. März 2015, Beauty International Düsseldorf. Vorbestellungen ab sofort unter www.catherine- shop.de/nataschaochsenknecht:

  • Handsignierte Classic Lac Selection Catherine by Natascha Ochsenknecht (5 Classic Lac's je 11 ml + Nagelfeile im Natascha Ochsenknecht Design + handsignierte Autogrammkarte gratis) – Einführungspreis: 51,50 € statt 74,90 € 
  • Farblacke einzeln: Classic Lac Love Me Nr. 251, Classic Lac Dress Me Up Nr. 252, Classic Lac Bed Of Roses Nr. 253, Classic Lac No Purple Rain Nr. 254, Classic Lac Golden Butterfly, Nr. 255, Einführungspreis Classic Lac: 12,95 € statt 16,95 €. Beim Kauf eines Classic Lac's gibt es eine Autogrammkarte gratis dazu. 

In der email lud Catherine außerdem noch dazu ein, Natascha Ochsenknecht ganz exklusiv auf einer Lac-Party nur für Blogger zu treffen und  mit ihr gemeinsam die neuen Nagellacken zu testen.

Folgende Termine dafür sind angedacht (siehe dazu auch Events & Termine):

01. März 2015 – München
27. März 2015 – Düsseldorf
18. April 2015 – Hamburg
10. Oktober 2015 – Köln

Ein Termin in Berlin ist noch in Vorbereitung.

Ich habe mich für den Termin in Hamburg angemeldet und soll in Kürze noch weitere Informationen dazu bekommen. Wenn es wirklich klappt, freue ich mich schon riesig darauf und bin total gespannt. Und ich werde dann auf jeden Fall hier auf dem Blog darüber berichten.

Die einzelnen Natascha Ochsenknecht Nagellacke aus meiner Nail Box werde ich euch in meinen nächsten Blogposts natürlich auch noch genauer mit Swatches und Reviews vorstellen.
Wie gefallen euch die knalligen Farben der neuen Natascha Ochsenknecht Nagellacke? Und gibt es vielleicht noch jemanden, der auf eine der Catherine Lac Partys geht?

Viewing all 262 articles
Browse latest View live