Quantcast
Channel: infarbe
Viewing all 262 articles
Browse latest View live

Renn-Nägel mit Manhattan „Ma Marais“ Nagellack in British Racing Green

$
0
0
Der grüne Manhattan Nagellack Ma Marais ist einer meiner 9 limitierten Manhattan Community Nagellacke, die ich mir im September bei dm gekauft hatte. Der Name des Nagellackes "Ma Marais" gibt mir allerdings ein Rätsel auf: Ist mit Marais der Pariser Stadtteil gemeint, der laut Wikipedia am  rechten nördlichen Ufer der Seine liegt?

Mit dieser französichen Assoziation kann ich irgendwie nichts anfangen. Mich erinnert die Farbe des Manhattan Nagellackes überhaupt nicht an Frankreich sondern viel mehr an das klassische British Racing Green, mit dem früher britische Rennwagen lackiert wurden, und das man z.B. oft als Autolackfarbe für den "very british" wirkenden Mini von BMW findet.

Aber auch wenn ich das Rätsel der Namenswahl für diesen Lack nicht lösen konnte, möchte ich Euch doch trotzdem die Tragebilder meiner mit dieser "Rennfahrer-Farbe" lackierten Fingernägel zeigen und ein kurzes Review zu dem Nagellacke geben.

Manhattan Nagellack-Swatches Ma Marais Nr. 16
Nagellack Swatches Manhattan Ma Marais Nr. 16 - ein Nagellack-Auftrag ohne Topcoat

Review: Die grün-metallisch schimmernde Farbe des Manhattan Nagellackes Ma Marais, die mich so sehr an das klassische British Racing Green erinnert, läßt sich recht einfach auftragen und deckt schon mit einer Farbschicht relativ gut. Die Trockenzeit habe ich als recht schnell empfunden. Und auch wenn ich den Nagellack erst vorgestern aufgetragen habe, bin ich bisher mit der Haltbarkeit sehr zufrieden.

Andere Reviews und Swatches zu meinen Nagellacken aus der Manhattan Community LE habe ich hier auf dem Blog noch hier eingestellt:

Mein NOTD Sparkly Nude aus der Manhattan Community Colours Collection

NOTD Manhattan Dream On Nagellack aus der Community Colours LE

Wie gefällt Euch grüner Nagellack? Und habt Ihr vielleicht eine Idee, warum der Manhattan Nagellack Ma Marais heißt?


Fashion Hero – so kann man Erfolg auch messen

$
0
0
Meine Erwartungen an die gestern im Abendprogramm von Pro7 ausgestrahlte zweite Fashion Hero Show waren nicht mehr besonders hoch. Dafür hatte mich die erste Fashion Hero Sendung in der letzten Woche einfach zu sehr enttäuscht (meinen ausführlichen Bericht dazu findet Ihr hier: Meine Meinung zu Fashion Hero - Viel Fashion – Wenig Hero).  Deshalb fand ich es nicht schlimm, dass ich nach einem langen Arbeitstag nicht pünktlich um 20.15 Uhr vor dem Fernseher sitzen konnte. Und als ich den Fernseher dann gegen 20.45 Uhr einschaltete, wurde mir auch nicht das Gefühl vermittelt, dass ich viel verpasst habe.

Zu sehr wiederholte sich doch dasselbe Schema aus der ersten Fashion Hero Sendung: Eine Auswahl von mehr oder weniger erfahrenen Nachwuchs-Designern stellte den Einkäufern von Asos, Karstadt und s.Oliver jeweils zwei eigene Entwürfe vor. Dieses Mal überraschte mich nicht mehr, dass die meisten nicht massenfähigen Mode-Kreationen in den Augen der Einkäufer keine Gnade fanden und dementsprechend von allen drei Mode-Einkäufern „no offer“ abgegeben wurde. Und dass die Mentoren Claudia Schiffer, Sascha Lilic und Uta Hüsch in vielen Fällen die Entscheidungen der Einkäufer nicht verstehen konnten, bestätigte mir nur noch mal, dass sie für die Rolle der Mentoren entweder nicht geeignet waren - oder selber nicht gut genug darüber informiert waren, welchen Massen-Geschmack die Designer-Kreationen hätten treffen sollen.

Schon die erste Fashion-Hero Sendung war mit einer Einschaltquote von nur 1,21 Millionen Zuschauern weit hinter den Erwartungen der Programm-Macher zurückgeblieben. Und auch die zweite Folge kann mit einer nur minimalen Steigerung der Zuschauerzahlen auf 1,23 Millionen eigentlich nicht wirklich als Erfolg bezeichnet werden.

Allerdings kann man Erfolg auch anders messen. Denn obwohl die Umsetzung des Konzeptes mich nicht überzeugt, und obwohl viel weniger Zuschauer als erwartet die Sendungen gesehen haben, werden die Fashion-Hero Kreationen in den Modehäusern wohl trotzdem gut verkauft. So gut, dass unter dem Ansturm auf die Online-Shops die Websites teilweise zusammenbrachen und einige Fashion-Hero-Outfits der ersten Folge inzwischen schon vergriffen sind.

Mir persönlich gefielen die Gewinner-Outfits der ersten Fashion Hero Sendung übrigens besser als die der zweiten Folge, und ich hatte mir sogar ein Oberteil – die Chiffon-Bluse von Designer Rayan Odyll - bei s.Oliver bestellt. In der zweiten Fashion Hero Show war dann kein Gewinner-Look dabei, den ich selber hätte tragen wollen. Deshalb habe ich davon nichts bestellt.

Wer sich die Gewinner-Looks der zweiten Fashion Hero Sendung anschauen oder sogar shoppen möchte, findet diese auf den Websites von asos, Karstadt und s.Oliver:

ASOS.DELooks der Designer Yvonne Warmbier und Jila & Jale

Karstadt.de Looks von Designer Timm Süßbrich

s.Oliver Online ShopLooks von Designern Richard Kravetz und Tim Labenda

Kommerziell wird übrigens nicht nur die Mode von Fashion Hero vermarktet. Auch der offizielle Fashion Hero Partner Maybelline Jade hat natürlich Interesse daran, mit seinen Investitionen in Fashion Hero Geld zu verdienen. Deshalb gibt es neben den Maybelline Jade Werbeeinblendungen auch spezielle Maybelline Jade Fashion Hero Kosmetik-Sets zu kaufen. Das erste Set mit Mascara und Nagellack passend zum Signature Style von Marcel Ostertag hatte ich ja auch schon in meinem Haare und Wimpern Blog vorgestellt: Fashion Hero Limited Edition von Maybelline Jade

Mein Fazit nach der zweiten Fashion Hero Sendung: Als Dauerwerbe-Sendung zum Verkauf von Versandhaus- und Massen-Mode könnte man Fashion Hero wahrscheinlich als Erfolg bezeichnen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich mir noch eine dritte Fashion-Hero Dauerwerbesendung ansehen möchte. Vielleicht nutze ich die Zeit besser und stöbere einfach in interessanten Online-Shops. Dann finde ich in der gleichen Zeit wahrscheinlich viel mehr tolle Versandhausmode. Und im Online-Shop von asos kann ich mir die meisten Modelle auch von Models getragen auf dem Laufsteg ansehen.

Habt Ihr Euch die zweite Fashion Hero Sendung angeschaut? Wie hat sie Euch gefallen? Und habt Ihr Euch auch schon etwas bestellt?


NOTD Manhattan Nagellack CrossBerry - und ich weiss nun, was eine Lavendel-Sternblüte ist

$
0
0
CrossBerry ist einer meiner Manhattan Nagellacke aus der Community LE, die ich mir schon im September diesen Jahres gekauft hatte. Da ich aber bei den vielen neuen Nagellacken gar nicht mehr mit dem Lackieren hinterherkomme, kann ich Euch erst heute meine Swatches dazu zeigen.

Nagellack-Swatches Manhattan CrossBerry 07
Manhattan Lotus Effect Nagellack Swatches Crossberry 07 aus der Manhattan Community LE 

Review: Wenn Nagellacke ungewöhnliche Namen haben, bin ich auch immer ein wenig neugierig, was dieser Nagellack-Name bedeuten könnte.  Bei "Ma Marais" von Manhattan ist es mir ja leider nicht gelungen, die Bedeutung herauszufinden. Bei Cross Berry war es dann dank englisch-deutschem Übersetzer und Wikipedia etwas einfacher.

CrossBerry bedeutet danach auf deutsch übersetzt Kreuzbeere oder Lavendel-Sternblüte. Und schaut man dann bei Wikipedia nach, findet dazu folgende Beschreibung: "Die Lavendel-Sternblüte (Grewia occidentalis), auch Kreuzbeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der artenreichen Gattung Sternbüsch (Grewia), die zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) gehört. Sie ist im Südlichen Afrika weit verbreitet."

Aha! Nun habe ich also wieder etwas dazugelernt. Auch wenn ich auf den Wikipedia-Bildern allenfalls eine sehr entfernte Ähnlichkeit mit der Farbe des Manhattan Nagellackes erkennen kann, weiß ich doch jetzt zumindestens, was eine Lavendel-Sternblüte ist.

Aber nach dem kleinen Ausflug in die Botanik nun zurück zum eigentlichen Thema, dem Nagellack: CrossBerry hat mich im Nagellack-Flakon vor allem durch die Duochrome-Optik von Lila mit grünem Schimmer fasziniert. Auf den Nägeln geht der grünliche Schimmer dann leider fast komplett verloren. Aber als ich mich von dieser kleinen Enttäuschung erholt hatte, konnte ich mich über den tollen beerig-pflaumigen Farbton mit einem eher silbrigen Schimmer trotzdem sehr freuen.

Für die Bilder mit den Swatches habe ich zwei Nagellack-Schichten aufgetragen und keinen Topcoat verwendet. Die Deckkraft von Crossberry empfinde ich als sehr gut. Allerdings sollte man beim Trocknen von CrossBerry etwas Geduld mitbringen oder einen Schnelltrockner verwenden. Sonst dauert es nämlich relativ lange, bis der Nagellack wirklich gut durchgetrocknet ist.

Mein Fazit zu CrossBerry: Beerentöne im Herbst sind ja kein neuer Trend, und ich trage diese Farbtöne in diesem Herbst deutlich seltener als im letzten Jahr. Aber ich finde, dass CrossBerry gerade durch den tollen Schimmer und kombiniert mit passenden Outfit-Farben auch in diesem Herbst noch ein toller Hingucker sein kann.

Die Reviews und Swatches zu meinen anderen Manhattan Nagellacken findet Ihr auf meinem Blog unter diesen Links:

Mein NOTD Sparkly Nude aus der Manhattan Community Colours Collection

NOTD Manhattan Dream On Nagellack aus der Community Colours LE

Renn-Nägel mit Manhattan „Ma Marais“ Nagellack in British Racing Green

Und hier sind Bilder aller 9 Manhattan Nagellacke, die ich mir aus der Community LE gekauft hatte:

Meine 9 Manhattan Community Colours Nagellacke

Wie gefällt Euch die Farbe CrossBerry? Und wie steht Ihr in diesem Herbst zu Beeren-Tönen auf den Nägeln? Langweilig oder immer noch Trend?

Ciaté Mini Mani Month Adventskalender 2013 zu gewinnen - Danke für 500 Leser

$
0
0
Juchu!!!! Kurz nach dem zweiten Geburtstag von infarbe hat mein Blog nun die Zahl von 500 Lesern erreicht. Ich freue riesig darüber und möchte mich dafür bei meinen Lesern mit einem Gewinnspiel bedanken. Und weil es zu meinem Blog und zu mir als großem Nagellack-Fan so gut passt, habe ich mich auch in diesem Jahr - ähnlich wie bei meinem 333-Leser-Gewinnspiel im letzten Jahr - wieder entscheiden, einen Ciaté Mini Mani Month Nagellack Adventskalender zu verlosen.

Ich verlose den von mir speziell für diesen Anlass gekauften, nagelneuen und noch original verpackten, roten Ciaté Mini Mani Month Adventskalender 2013, den ich Euch in diesem Blogpost schon mal genauer vorgestellt hatte.

Was könnt Ihr tun, wenn Ihr an der Verlosung teilnehmen wollt? Ihr solltet Leser meines Blogs sein oder neuer Leser werden (bitte per GFC).  Jeder Leser kann dann 1-5 Lose erhalten.

Ein Los gibt es, wenn Ihr unter diesem Post einen Kommentar hinterlasst und in diesem Kommentar schreibt, welcher Post von infarbe aus dem Jahr 2013 für Euch am interessantesten war und warum.

Ein weiteres Los könnt Ihr erwerben, wenn Ihr zusätzlich noch Leser von infarbes "kleine-Schwester-Blog" Haare-und-Wimpern seid oder werdet. Bitte schreibt das dann auch in Euren Kommentar mit hinein.

Weitere drei Lose gibt es, wenn Ihr selber einen Blog habt und dort von diesem Gewinnspiel berichtet. Bitte verlinkt in Eurem Bericht den infarbe-Blogpost aus dem Jahr 2013 Euch, der Euch am besten gefallen hat und beschreibt dort kurz, warum Ihr gerade diesen Post am interessantesten findet. Für Euren Blogpost könnt Ihr gern das Bild oben rechts aus diesem Gewinn-Spiel-Post verwenden. Den Link zu Eurem Blogpost schreibt bitte auch in Euren Kommentar unter diesen Blogpost.

Das Gewinnspiel läuft insgesamt vier Wochen und endet am 18. November 2013.

Ich werde dann aus allen Losen einen Gewinner ziehen und den Gewinner hier auf dem Blog bekanntgeben. Wenn Ihr auch eine Benachrichtigung per email wünscht, schreibt bitte Eure email-Adresse noch in Euren Kommentar zu diesem Post.

Ich freue mich schon auf viele Teilnehmer und hoffe, dass ich jemanden mit diesem Kalender glücklich machen kann.

Getarnt im H&M Rock für 7 Euro - kombiniert mit Zara, Hallhuber und Gosh

$
0
0
Vor ein paar Tagen habe ich in der Mittagspause mal wieder in der Hamburger H&M Filiale im Elbe Einkaufszentrum vorbeigeschaut. Und obwohl ich mir ja vorgenommen hatte, mich bei Schnäppchen-Angeboten nicht mehr so leicht zu Spontankäufen verführen zu lassen, konnte ich bei diesem kniekurzen Plissee-Faltenrock im Tarnmuster und einem reduzierten Preis von nur 7 Euro dann doch nicht widerstehen (auf dem Foto rechts).

Der Rock läßt sich perfekt mit meiner geliebten olivfarbenen Jacke im Military-Parka-Style kombinieren, die ich schon vor ein paar Monaten bei Zara gekauft hatte (auf dem Foto links). Die Jacke ist aus einem dünnen, superbequemen ballonseidenähnlichen Material, und ich nehme sie total gern als Blazer- oder Cardigan-Ersatz. Sie gehörte zur Zara Basics Kollektion aus diesem Frühjahr und hat ca 50 Euro gekostet.

Jacke im Parka-Style von Zara, Rock im Tarnmuster von H&M und Kette von Hallhuber

Dazu trage ich dann gern entweder ein passendes Tuch oder die auf dem Foto abgebildete Kette. Die mehrreihige, lange Halskette hat im unteren Bereich schwere messingfarbene Kettenglieder, die im oberen Bereich in markante Kordeln übergehen. Wenn ich es richtig erinnere, habe ich sie mir mal bei Hallhuber gekauft. Den Preis der sehr hochwertigen Kette weiss ich leider nicht mehr.

Und außerdem möchte ich Euch schon mal ein erstes Bild von einem Nagellack zeigen, der einfach perfekt zu diesem Outfit passt. Es ist der Nagellack Galaxy von der Marke Gosh, der eigentlich mal zu eine LE gehörte, aber für einen Preis von knapp 7 Euro immer noch im Handel erhältlich ist.

Gosh Nagellack Galaxy
Meine Swatches zu diesem Gosh-Nagellack werde ich Euch dann - zusammen mit dem Review - in meinem nächsten Blogpost zeigen.

Habt Ihr übrigens schon gesehen, dass ich in meiner neuen Titel-Leiste für diesen Blog eine Rubrik Mode-ABC eingestellt habe? Da erkläre ich Begriffe und Bedeutungen aus dem Mode- und Fashion-Bereich, wie z.B. auch Camouflage- oder Tarnmuster. Noch bin ich am Anfang des ABCs, werde die Seite aber nach und nach immer weiter ergänzen.

NOTD: Galaktisches Funkeln mit Gosh Galaxy

$
0
0
Den Nagellack Gosh Galaxy habe ich Euch schon viel zu lange vorenthalten, obwohl ich ihn so gern mag. Das liegt vor allem daram, dass Galaxy zu einer "Edition Speciale"gehörte, von der ich dachte, dass der Nagellack im Handel schon gar nicht mehr erhältlich war, als ich ihn zum ersten Mal lackiert habe.

Aber nachdem ich Galaxy zu meinem im letzten Blogpost vorgestellten Outfit mit Tarn-Rock von H&Mgetragen hatte, habe ich in meiner budni Filiale in Hamburg entdeckt, dass Gosh Galaxy dort immer noch erhältlich ist.Deshalb habe ich dann doch mal Fotos mit Swatches gemacht und möcht Euch auch ein kleines Review dazu geben.

Nagellack-Swatches Gosh Galaxy
Gosh Galaxy Nagellack Swatches - zwei Farbaufträge ohne Topcoat

Review: Der Nagellack Galaxy hat eine nur schwer zu beschreibende Farbe, da sie je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich wirken kann. Die Bezeichnung "Bronzebraunkhakigrüngold"trifft es vielleicht noch am besten.  Aber die eigentliche Besonderheit des Nagellackes machen die unzähligen, in verschiedensten Farben galaktisch funkelnden Glitzerpartikel aus.

Da man das Funkeln auf den Bildern mit den Nagellack-Swatches nur erahnen kann, habe ich noch mal ein Foto mit dem Nagellack-Flakon in Großaufnahme gemacht, auf dem man das bunte Funkeln hoffentlich noch besser sehen kann.
Gosh Special Editione Nagellack Galaxy
Gosh Galaxy läßt sich einfach und gleichmäßig auftragen und deckt mit zwei Farbaufträgen. Die Haltbarkeit habe ich als gut empfunden. Und das Ablackieren geht für einen Glitzernagellack überraschend einfach und schnell.

Der Nagellack hat einen Inhalt von 8 ml, und ich  habe dafür bei budni einen Preis von 6,99 Euro bezahlt. In der budni-Filiale, in der ich Galaxy gekauft habe, gibt es die Marke Gosh übrigens schon seit ca einem Jahr, und sie wird dort in einer optisch sehr ansprechenden, großen Kosmetik-Theke präsentiert. Allerdings ist die aus Dänemark stammende Marke Gosh - soweit ich weiss - in Deutschland sonst noch nicht so weit verbreitet.

Kennt Ihr die Marke Gosh und oder habt Ihr sogar schon mal Kosmetik von Gosh gekauft? 

Neu: Damen und Herren Parfum von Mercedes Benz – Autoduft mal anders

$
0
0
Als ich zum ersten Mal davon hörte, dass Mercedes-Benz ein Parfum auf den Markt bringt, hat das bei mir heftige Irritationen ausgelöst. Mercedes-Benz steht für mich für das Thema Auto. Und deshalb verbinde ich Autoduft spontan mit vielen Dingen. Aber nicht mit Parfum. Negative Assoziationen wie Auspuff-Gestank oder Auto-Duft-Bäumchen kann ich zwar noch einigermaßen verdrängen. Es bleibt aber die Assoziation von künstlich hergestelltem Neuwagen-Geruch.

Dabei liegt der Gedanke an den Einstieg in die Kosmetik-Branche aus Sicht von Mercedes-Benz gar nicht so fern. Denn Mercedes-Benz ist mittlerweile seit über 15 Jahren weltweit auf vielen wichtigen Mode-Plattformen präsent und sponsert mehr als 30 Fashion-Events auf fünf Kontinenten. Dazu gehören bedeutende Fashion-Events wie die Mercedes-Benz Fashion Weeks in New York, Berlin und Peking sowie die Fashion Weeks in Paris, Mailand und London.

Mercedes-Benz Damen und Herren Parfum

Der Duft des Mercedes-Benz Damen Parfum wird als frisch, samtig und blumig beschrieben. Mit einer Kopfnote aus einem Hauch Bergamotte und einer sanften Pfirsichnote, einer sinnlich-blumigen Herznote mit einem Bouquet aus Mimose und Veilchen, Rose und Maiglöckchen und einer Sillage aus Patchouli, weißem Moschus und Vanille soll diese kontrastreiche Komposition für höchste Authentizität stehen.

Der Mercedes-Benz Duft kombiniert holzige Nuancen mit floraler Frische. Die Kopfnote mit kalabrischer Bergamotte, Zitronen-Essenz und italienischer Mandarine geht über in eine Herznote aus Bourbonpfeffer, Muskantnuss, Veilchen und Galbanum-Harz und findet seinen mit einer Basisnote aus amerikanischem Zedernholz, Vetiver-Gras und Patschuli.

Ab Anfang November 2013 sollen die Mercedes-Benz Düfte exklusiv bei Douglas erhältlich sein:

Mercedes-Benz Perfume The first fragrance for women mit einem Eau de Parfum 30 ml für einen Preis von 49,99 Euro, das Eau de Parfum 60 ml für 69,95 Euro, und das Shower Gel 200 ml für 19,99 Euro.

Mercedes-Benz The first fragrance for men mit einem Eau de Toilette 40 ml für einen Preis von 44,99 Euro, das Eau de Toilette 75 ml für 54,95 Euro, Eau de Toilette 120 ml für 69,95 Euro, After Shave 120 ml für 44,99 Euro, Shower Gel 200 ml für 19,99 Euro und einem Deo Stick 75 g für 19,99 Euro.

Meine Meinung: Obwohl ich mich immer noch nicht so ganz an den Gedanken Mercedes-Benz und Parfüm gewöhnen kann, finde ich die Flakons und die gesamte Optik sowohl beim Damen- wie auch dem Herren-Duft sehr ansprechend. Und vor allem die Duftbeschreibung des Herrenduftes klingt für mich sehr faszinierend. Die Zusammensetzung des Damenduftes scheint mir weniger spektakulär zu sein. Trotzdem bin ich neugierig auf beide Düfte und werde bei Douglas auf jeden Fall mal probeschnuppern gehen.

Meine Duft-Reviews zu anderen Lieblings-Düften von mir könnt Ihr auf meinem Blog hier nachlesen:

Duftreview zum Katy Perry Parfum Killer Queen - lecker und garantiert nicht tödlich

Prada Candy L'eau - der perfekte Sommerduft für mich?

Weitere Testberichte zu meinen Parfüms und Düften z.B. zum Lady Gaga Parfum Fame, zum Kiko Platinum Aqua Körperspray, zu Dot von Marc Jakobs, Anna Sui Secret und anderen gibt es auch noch auf meiner Erfahrungsberichte-Website:


Was haltet Ihr von der Idee eines Parfüms von Mercedes Benz? Und sprechen Euch die Duftbeschreibungen des Herren - oder Damen-Parfums an?

NOTD Astor Fashion Studio Changing Metal Effect Royal Bronze

$
0
0
Das ist Herbst pur auf den Nägeln! Der Astor Nagellack Royal Bronze gehört zu den limitierten Changing Metal Effect Trendfarben, die Astor in diesem Herbst für eine Preis zwischen ca 2,35 und 2,50 Euro in den Handel gebracht hat. Ich habe mir von den Changing Metal Effect Nagellacken bisher die beiden Farben Royal Bronze und Copper King gekauft und möchte Euch heute erstmal die Farbe Royal Bronze vorstellen.

Astor Changing Metal Nagellack-Swatches Royal Bronze
Nagellack Swatches Astor Fashion Studio Changing Metal 261 Royal Bronze - zwei Farbaufträge ohne Topcoat

Review: Die Farbe Royal Bronze bietet einen schönen, changierenden Farbeffekt, den man auf den Fotos leider gar nicht richtig einfangen kann. Je nach Lichteinfall changiert der Nagellack zwischen einem Bronze-Braun, einem goldenen Grün und einem rostigen Rosé. Diese Farbkombi erinnert mich an die Farben, die auf buntem Herbstlaub zu finden sind, und passt für mich einfach perfekt in diesen Herbst.

Der Changing Metal Effect Nagellack läßt sich relativ leicht und gleichmäßig auftragen. Man sollte allerdings aufpassen, dass man nicht zu viel Farbe auf einmal auf den Pinsel nimmt, weil sonst leicht Streifen entstehen. Dosiert man vorsichtig, empfinde ich die Streifenbildung im Vergleich zu vielen anderen Metallic-Nagellacken aber als eher gering.

Für die Bilder mit den Swatches habe ich zwei Nagellack-Schichten aufgetragen, damit der Nagellack komplett deckt. Alternativ funktioniert auch ein einziger Nagellack-Auftrag, wenn man Royal Bronze über eine Base mit schwarzem Lack aufträgt. Dann kommt der changierende Farbeffekt mit einer anderen Farbintensität auch ganz toll zur Geltung.

Die Haltbarkeit von Royal Bronze ist ohne Topcoat nicht überragend, weil sich bei mir relativ schnell Tipwear gezeigt hat, aber ich empfand das noch als akzeptabel.

Die Changing Metal Farbe Copper King, die ich mir ebenfalls gekauft hatte, hat übrigens einen ähnlich tollen Farbeffekt und unterscheidet sich, wie man auf den Vergleichs-Bildern unten sehen kann, gar nicht so sehr von Royal Bronze. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass Copper King mehr in ein pflaumiges Purple changiert und Royal Bronze eher in ein rostiges Rosé.


Astor Changing Metal Royal Bronze und Copper King
Astor Fashion Studio Changing Metal Effect Nagellacke - links 261 Royal Bronze, rechts 262 Copper King

Mein Fazit: Für Liebhaber von changierenden Farbeffekten bekommt man mit dem Astor Changing Metal Effect Nagellack Royal Bronze optisch einen tollen Nagellack zu einem Super-Preis, auch wenn die Haltbarkeit nur durchschnittlich ist. Und farblich lohnt es sich auf jeden Fall Experimente zu machen, und die Farbe sowohl pur wie auch mal auf einer schwarzen Base aufzutragen.

Habt Ihr schon Changing Metal Effect Nagellacke von Astor ausprobiert? Wie waren Eure Erfahrungen damit?


Balea Vintage Pop - schrill-bunt und fruchtig-süß

$
0
0
Mit Vintage Pop hat Balea auch in diesem Jahr wieder pünktlich zur Vorweihnachtszeit ein Geschenk-Set mit limitierten Reisegrößen und einem Gratis-Nagellack von p2 herausgebracht. Vintage Pop ruft mit dem schrill-buntem Design zwar nicht unbedingt Assoziationen zu Weihnachten hervor. Trotzdem (oder gerade deshalb) eignet es sich für Liebhaber von Balea Kosmetik und p2 Nagellacken gut als Geschenk und Mitbringsel für liebe Freundinnen - oder als kleine Belohnung für sich selbst.

Balea Vintage Pop
Balea Vintage Pop Geschenkset mit Körpercreme, Duschgel, Handcreme und p2 Nagellack

Preis und Inhalt: Mein Balea Vintage Pop Kosmetik-Set habe ich für einen Preis von 3,95 Euro bei dm gekauft. Das Set beinhaltet drei fruchtig-süße Balea Vintage Pop Kosmetik-Produkte:

  • die Balea Vintage Pop Körpercreme mit einem Inhalt von 50 ml, 
  • das Balea Vintage Pop Duschgel mit einem Inhalt von 100 ml
  • und die Balea Vintage Pop Handcreme mit einem Inhalt von 30 ml.

Außerdem gibt es in jedem Set als Gratis-Zugabe einen Original p2  Color Victim Nagellack mit einem Inhalt von 8 ml. In der dm Drogerie, in der ich das Balea Vintage Pop Set gekauft habe, war in allen Sets die p2 Color Victim Farbe 800 Creative Pause! enthalten. Allerdings soll es noch vier andere p2 Color Victim Farben geben, die ebenfalls in dem Balea Vintage Pop Geschenk-Set enthalten sein können.

Inhalt Balea Vintage Pop Geschenkset
Balea Vintage Pop Handcreme
Balea Vintage Pop Körpercreme
Balea Vintage Pop Körpercreme (Rückseite)
Balea Vintage Pop Duschgel
p2 Color Victim Nagellack 800 creative pause!

Den p2 Nagellack 800 creative pause! werde ich in den nächsten Tagen mal lackieren und kann dann - wenn es Euch interessiert - hier auf dem Blog gern ein Review dazu schreiben und meine Swatches dazu einstellen.

Wie gefällt Euch das Balea Vintage Pop Geschenk-Set? Und habt Ihr in dem Set vielleicht schon mal andere p2 Nagellackfarben als 800 creative pause gesehen?

Blogger-Aktion und andere Neuigkeiten von essence

$
0
0
Gestern erreichte mich eine Mail von cosnova mit einigen Neuigkeiten von essence, die ich denjenigen, die nicht im Blogger-Verteiler von cosnova sind, nicht vorenthalten möchte. Cosnova hat nämlich die essence Website neu gestaltet und  mit einigen zusätzlichen Funktionalitäten versehen. Aber für Blogger vielleicht noch interessanter ist die Ankündigung des neuen essence blogger awards „blog-e“!

Zuerst zum Launch der essence Website:

Die Website von essencehat nicht nur ein neues Design bekommen, sondern auch einige neue Funktionalitäten. Man kann sich zu essence-Produkten z.B. direkt die Inhaltsstoffe anzeigen lassen.  Noch besser gefällt mir aber das Feature, dass man auf der neuen Website eigene Bewertungen für essence-Produkte abgeben und natürlich auch die Bewertungen von anderen lesen kann. 

Das kenne ich bisher vor allem von Shops wie z.B. Douglas oder Kiko. Aber auch Hersteller wie z.B. Clinique haben diese Funktionalität schon auf ihrer Seite. Und egal ob Hersteller oder Shop – ich finde es super, wenn es solche Bewertungsfunktion auf einer Seite gibt und nutze das bei den bisherigen Angeboten schon intensiv. 

Allerdings kann man für die Nutzung der essence Bewertungsfunktion wohl nicht seinen schon bestehenden essence-Forum-Account verwenden, sondern muss sich komplett neu registrieren. Deshalb warte ich noch auf die Mail-Bestätigung meiner Anmeldung und konnte die Bewertungs-Funktion noch nicht selber testen.

Und nun zum anderem Thema, dem neuen essence blogger award „blog-e“:

In der „blog-e“ Serie auf der essence-Website stellt das cosnova-Team ab sofort jeden Monat einen ganz besonderen essence Blogbeitrag vor. Um von der essence Jury für diese Vorstellung ausgewählt zu werden, sollte der Blogbeitrag besonders sachlich und ausführlich verfasst sein, sich um ein oder mehrere essence Produkte handeln und interessant für alle essence Fans sein. Dabei sind natürlich auch qualitativ hochwertige Fotos ganz wichtig. 


Ich mag solche Aktionen, weil man so immer mal wieder neue tolle Blogs kennenlernen kann, und weil Bloggern die Möglichkeit gegeben wird, ihren eigenen Blog bekannter zu machen.

Zur allerersten Gewinnerin des „blog-e“ für den Monat November 2013 ist übrigens BeAngel vom BeAngel Blog gekürt worden. Ihren Beitrag dazu findet Ihr hier: essence trend edition metal glam - Review zur metallischen Herbstedition

Wer nun gern einen eigenen Beitrag oder den Betrag einer anderen Bloggerin für den „blog-e“ nominieren möchte, kann die Bewerbung mit dem Formular unter diesem einreichen:


Wie gefällt Euch die neue Website von essence? Nutzt Ihr solche Funktionen wie das Lesen und Abgeben von Produktbewertungen? Und könntet Ihr Euch vorstellen, bei der „blog-e“ Aktion mitzumachen?


Fashion Hero 5 - noch eine Chance und eine kleine Versöhnung

$
0
0
Nachdem die ersten beiden Fashion Hero Sendungen - trotz oder gerade wegen meiner hohen Erwartungen - für mich eher enttäuschend waren, hatte ich mir Fashion Hero Folge 3 und 4 gar nicht mehr angeschaut. Da ich aber gehört habe, dass das die späteren Folgen im Konzept schon etwas anders waren als die ersten zwei, wollte ich der fünften Fashion Hero Folge gestern doch noch mal eine Chance geben.

Und ein ganz kleines bischen habe ich mich nach der gestrigen Sendung nun mit dem Format versöhnen können. Denn was ich in den ersten Fashion Hero Shows so sehr vermisst hatte - die Beschäftigung mit den Persönlichkeiten der Designer und mehr Einblicke in das Making-Of - hat in der fünften Fashion Hero Folge im Designer Loft deutlich mehr Raum bekommen.

Den 8 verbleibenden Designern im Designer Loft wurden von den Mentoren Designer-Aufgaben gestellt, die sie alle so ziemlich an die eigenen Grenzen gebracht haben.

Marco Hantel musste mit dem Thema Abendmode gegen Rayon Odyll und seine sexy Burlesque Dessous antreten. Und während Rayan Odyll die Einkäuferin von Asos überzeugen konnte, bekam Marco Hantel leider "no offer".

Die Fashion Twins Jila & Jale Pashottan wurden mit dem von den Mentoren gestellten Designer-Thema Romantik fast an den Rand der Verzweiflung getrieben und konnten sich neben Yvonne Warmbier, die sich um das Thema Disco kümmern durfte, nicht behaupten. Als Jile & Jale von allen drei Einkäufern "no offer" erhielten, rührten sie damit nicht nur die Mentoren mit ihren Tränen. Auch die Einkäuferin von Asos wirkte emotional sehr berührt. Yvonne Warmbier konnte sich dagegen mit dem 60.000 Euro Angebot von s.Oliver über ein Ticket für die nächste Fashion Hero Folge freuen.

Marcel Ostertag wurde von den Mentoren die Aufgabe Männermode-Design gestellt. Und obwohl er sehr selbstbewußt an die Aufgabe heranging, da er ja schließlich Männermode-Design studiert hatte, waren seine Outfits dann doch für alle Einkäufer zu extravagant. Kein Einkäufer war bereit, dafür ein Angebot abzugeben. Neben Marcel Ostertag zeigte Tim Labenda - eigentlich eher auf Männermode spezialisiert - seine von den Mentoren geforderten Outfits für die Frau.  Und die leicht maskulin angehauchten Kreationen überzeugten die Einkäufer. Karstadt bekam schließlich für 120.000 Euro den Zuschlag.

Die letzten beiden Designer, die vor dem Fashion Showdown auftraten, waren Timm Süßbrich und Ricardo Serravalle. Timm Süssbrich sollte nach dem Wunsch der Mentoren Designs ohne Farbe und Muster kreieren. Und Ricardo Seravalle - normalerweise eher auf Haute Couture spezialisiert - mußte sich dem Thema Punk stellen.

Leider bekam Ricardo trotz der - wie ich finde - sehr interessanten Interpretation des Punk-Themas - noch nicht einmal von Asos ein Angebot. Dass Karstadt und s.Oliver bei dem Thema nicht mitgeboten haben, hat mich dagegen nicht überrascht.

Dafür waren die Begehrlichkeiten für die Outfits von Timm Süssbrich um so größer. Vor allem der Kaschmir-Überwurfmantel hatte es auch Claudia Schiffer angetan. Und die Einkäufer konnten sich ebenfalls für die Outfits begeistern. Der Einkäufer von Karstadt bekam den Zuschlag - allerdings habe ich mir spontan gleich die Frage gestellt, wie Karstadt die von Timm Süssbrich mit sehr hochwertigen Materialien kreierten Outfits für die Massenproduktion umsetzt - und welche Preise Karstadt dann dafür verlangen würde.

Während sich also Timm Suessbrich genauso wie Timm Labenda, Yvonne Warmbier und Rayon Odyll durch den Verkauf ihrer Designs über ein direktes Ticket in die Folge 6 von Fashion Hero freuen konnten, mußten Marco Hantel, Ricardo Serravalle, Marcel Ostertag und Jila & Jale im Fashion Showdown gegeneinander um die letzten beiden Tickets kämpfen.

Ihre Aufgabe war es, aus einem klassischen Friesennerz innerhalb einer halben Stunde eine eigene Kreation zu schaffen. Und was diese drei Designer und das Designer Duo Jila & Jale da innerhalb dieser kurzen Zeit auf die Bühne gebracht haben, hat mich schon beeindruckt. Ricardo zauberte ein superextravagantes Kleid. Marcel Ostertag schickte sein Model mit einem ebenfalls schönen, aber etwas schlichteren Kleid auf die Bühne. Marco Hantel kreierte durch das Umdrehen des Friesen-Nerzes und die Applikation von Leo-Mustern ein auffälliges und sehr lässiges Oberteil mit Kapuze. Und das Designer Duo Jila und Jale ist mit der am weitesten von dem ursprünglichen Schnitt entfernten Hose vielleicht das größte Wagnis eingangen.

Mich persönlich haben von den Designs im Fashion Showdown allerdings die Outfits von Ricardo und Marco am meisten beeindruckt Deshalb war ich auch sehr überrascht, dass die Mentoren das Ticket für die 6. Fashion Hero Show an Jila & Jale und Marcel Ostertag vergeben habe. Und ganz kurz kam mir der Gedanke, ob das vielleicht nicht nur mit der gestellten Aufgabe aus dem Fashion Showdown sondern vielleicht auch mit der generellen Bekanntheit und Beliebtheit und der deshalb vielleicht leichteren Verkaufbarkeit der beiden Designer zu tun haben könnte.

Trotzdem - mein Fazit nach der 5. Fashion Hero Show ist nicht mehr ganz so kritisch wie nach den ersten beiden Sendungen. Zwar kann ich nicht immer die Entscheidungen und Bewertungen der Einkäufer und Mentoren teilen. Trotzdem fand ich die Sendung durch den stärkeren Fokus auf die Designer und das Making-Of interessanter als ich es nach den ersten Folgen ewartet hätte. Und ich werde mir - wenn ich an dem Abend nichts anderes vorhabe - in der nächsten Woche wohl auch die 6. Folge wieder ansehen.

Und weil es bei Fashion Hero ja vor allem ums Verkaufen geht,  kann man die Gewinner Outfits von gestern natürlich ab heute bei Asos, Karstadt und s. Oliver in den Filialen und Online-Shops kaufen. Karstadt hat sich übrigens entschieden, den tollen Kaschmir-Mantel von Timm Süßbrich nicht komplett in dem Material Kaschmir sondern stattdessen aus einem Wolle-Polyacryl-Kaschmir-Mix produzieren zu lassen. So kann Karstadt diesen immer noch sehr schön aussehenden Mantel zu einem recht akzeptablen Preis von 139 Euro anbieten. Was Asos, Karstadt und s.Oliver sonst noch aus den Kreationen der Designer gemacht haben, und zu welchen Preisen die Outfits verkauft werden, kann man sich dann ganz genau hier anschauen:

Designer Rayan Odyll  bei ASOS.DE

Designer Timm Süßbrich und Tim Labenda  Fashion Hero Look Folge 5 bei Karstadt

Designerin Yvonne Warmbier im s.Oliver Online Shop


Meine Reviews zu den ersten beiden Fashion Hero Folgen könnt Ihr übrigens hier nachlesen:

Meine Meinung zu Fashion Hero - viel Fashion, wenig Hero

Fashion Hero - so kann man Erfolg auch messen

Habt Ihr Euch die fünfte Fashion Hero Show noch angeschaut? Und wie haben Euch die vorgestellten Designer und die Outfits gefallen?

NOTD - p2 Nagellack creative pause! aus dem Balea Vintage Pop Kosmetik-Set

$
0
0
Wie versprochen folgen nach der Vorstellung des Balea Vintage Pop Kosmetik-Sets nun heute mein Review und meine Swatches zum p2 Nagellack creative pause, der als Gratis-Zugabe in dem Set enthalten war.

Nagellack Swatches p2 creative pause
Nagellack-Swatches p2 Nagellack 800 creative pause! - ein Farbauftrag ohne Topcoat

Review: Der p2 Nagellack creative pause hat einen tollen, intensiven, dunkellilapflaumenbeerigen Farbton, den ich vor allem in der jetzigen herbstlichen Jahreszeit sehr gern mag. Der Nagellack läßt sich einfach auftragen und zeigt schon nach einem Farbauftrag einen schönen Glanz und eine ausreichende Deckkraft, so dass ich für die Bilder mit den Swatches gar keine zweite Farbschicht mehr aufgetragen habe.

Beim Lackieren war ich etwas in Zeitdruck - allerdings sehen die Abstände zum Nagelrand in Natura bei weitem nicht so riesig aus, wie sie auf den Bildern wirken. Trotzdem wäre dieser Abstand für mich sonst ein Grund gewesen, warum ich trotz der guten Deckkraft mit etwas mehr Zeit noch eine zweite Nagellack-Schicht aufgetragen hätte.

Die Trockenzeit von creative pause war für mich trotz der relativ dickflüssigen Konsistenz akzeptabel, und mit der Haltbarkeit bin ich auch zufrieden, auch wenn sich - wie eigentlich bei fast allen dunklen Nagellacken - bei mir nach heftiger Beanspruchung am zweitenTag schon ein leichtes Tipwear an den Nagelspitzen der rechten Hand gezeigt hat.

Mein Gesamtfazit zu diesem Nagellack ist aber sehr positiv. Und wer auch mit dem Gedanken daran spielt, sich noch das Balea Vintage Pop Kosmetik-Set zu kaufen, und sich zwischen den verschiedenen Farben des dazugehörigen Gratis-Nagellackes entscheiden kann, macht mit der Entscheidung für die Farbe creative pause bestimmt keinen Fehler.

Schwarze Scherenschnitt-Blüten am Hals - meine neues Collier von Promod

$
0
0
Eigentlich ist die dunkle, kalte Jahreszeit für mich Tücherzeit. Anders als im Sommer, wenn ich mich ohne Halsschmuck fast ein wenig „nackt“ fühle, kombiniere ich meine Outfits im Herbst und Winter lieber mit passenden Tüchern statt mit Ketten und Colliers.

Deshalb kaufe ich in dieser Jahreszeit eigentlich nur selten Schmuck. Doch bei diesem entzückenden Scherenschnitt-Blüten-Collier von Promod habe ich dann doch eine Ausnahme gemacht. Ich entdeckte es bei Promod-Schmuck reduziert für nur noch 10 Euro (statt vorher knapp 17 Euro).

Promod Blüten-Collier
Die filigranen, scherenschnittartigen Blütenelemente mit den „Kristalltropfen“ fand ich einfach allerliebst. Und schließlich kommen mit dem Herbst und Winter ja bald wieder genügend festliche Anlässe, bei denen Ketten und Colliers besser passen als Schals und Tücher.

Im Sommer hatte ich mir übrigens schon mal zwei Colliers-Ketten bei Promod gekauft. Meinen Post mit den Bildern dazu findet Ihr hier: Kauftipp: Supertolle Colliers-Ketten von Promod

Wie haltet Ihr es mit dem Tragen von Schmuck und Tüchern? Tragt Ihr täglich Schmuck und/oder Tücher? Und richtet Ihr Euch dabei auch nach Jahreszeiten und Anlässen?

Neu und limitiert: In Love with ... X-mas Collection

$
0
0
Nun ist wieder Zeit für die vielen Weihnachts-Kollektionen, die von den Kosmetik-Firman als limitierte X-mas, Christmas- oder holiday-Collections herausgebracht werden. Eine dieser X-mas Editionen kommt von Douglas Absolute. Und da sie mir so gut gefällt, möchte ich sie Euch hier auf meinem Blog gern noch genauer vorstellen.

Die Douglas Absolute X-mas Collection 2013 trägt den Namen „In Love with ….“ und beinhaltet streng limitierte, farblich aufeinander abgestimmte Nagellacke, Lipglosse und Lidschatten. 


Die Douglas Absolute Nails „In Love with …“ Nagellacke
Douglas Absolute Nails Nagellacke 35, 36 und 34 aus der "In Love with ..." Weihnachts-Kollektion

Die limitierten Douglas Absolute Nails “In Love with ….” Nagellacke des X-mas Looks 2013 kommen in den Farben 35 (ein romantisches Roségold), 36 (ein intensives Fuchsia) und 34 (ein metallisches Rot). Sie haben einen Inhalt von 11 ml und sind für einen Preis von jeweils 4,99 Euro ab November exklusiv bei Douglas erhältlich: Douglas Absolute Nails Nagellacke In Love with ...


Die Douglas Absolute Lips „In Love with …“ Lipglosse
Douglas Absolute Lips 29, 30 und 28  aus der "In Love with ..." Weihnachts-Kollektion 

Die limitierten Douglas Absolute Lips „In Love with …” Lipglosse des Weihnachts-Looks 2013 gibt es farblich abgestimmt zu den Nagellacken als nudefarbenes Lipgloss Nr. 29 mit roséfarbenen Schimmerpartikeln, in einem intensiven Fuchsia mit der Farbnr. 30 und in Metallic-Rot Nr. 28. Sie haben einen Inhalt von 8 ml und sind für einen Preis von jeweils 7,99 Euro ab November exklusiv bei Douglas erhältlich: Douglas Absolute Lips In Love with ...


Die Douglas Absolute Eyes „In Love with …“ Eyeshadows

Douglas Absolute Eyes "In Love with ... " Lidschatten Nr. 25
Douglas Absolute Eyes "In Love with ... " Lidschatten Nr. 26

Douglas Absolute Eyes "In Love with ... " Lidschatten Nr. 27


Die limitierten Douglas Absolute Eyes „In Love with …“ werden in drei Farbnuancen angeboten. Die erdbraun und sandgold und schimmernden Lidschatten haben die Farbnummer 25 und 26. Der mattschwarze Lidschatten trägt die Farbnummer 27. Sie haben einen Inhalt von 3 g und werden ab November 2013 exklusive bei Douglas zu einem Preis von jeweils 7,99 Euro verkauft: Douglas Absolute Eyes In Love with ...

Erste Swatches zu der Douglas Absolute X-mas Collecktion kann man übrigens schon auf dem Blog von Kalter Kaffee bewundern: Kalter Kaffe Absolute Weihnachts-Look mit Swatches

Bei diesen Swatches begeistert mich vor allem der tolle, metallicrote Nagellack Nr. 34, den ich mir unbedingt kaufen möchte, und von dem hier auf dem Blog dann natürlich auch noch Tragebilder zeigen werde. Einige andere Douglas Absolute Nails Nagellacke habe ich ja bereits in meiner Nagellack-Sammlung - die Reviews und Swatches dazu findet Ihr hier:


In meiner Douglas-Filiale habe ich die Douglas Absolute X-mas Collection allerdings leider noch nicht entdecken können. Online kann man sie aber schon bei Douglas.de bestellen.

Habt Ihr die „In Love with …“ Christmas-Edition bei Euch schon entdeckt? Und was wäre Euer Favorit aus dieser LE?

Fashion Hero 6 - Kampf um den Einzug ins Halbfinale

$
0
0
Ob Fashion Hero ein Erfolg ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. Ich selber war nach den ersten beiden Folgen ja eher enttäuscht von der Umsetzung des Konzeptes, von dem ich mir viel mehr erhofft hatte. Und ich war wohl nicht die einzige. Denn die schon zum Start für den Sender Pro7 nicht zufriedenstellende Einschaltquote von nur ca 1,2 Millionen Zuschauer war zuletzt unter die 1-Millionen-Grenze gefallen. Nur noch ca 970.000 Zuschauer hatten sich die fünfte Fashion Hero Folge im Fernsehen angeschaut. 

Schade eigentlich. Denn mir persönlich hat die fünfte Fashion Hero Show besser gefallen als die ersten beiden Folgen, so dass ich mich mit dem Konzept gerade ein wenig versöhnen konnte. Trotzdem  entschied sich Pro7 wegen der schlechten Einschaltquoten, die weiteren Fashion Hero Shows von der ursprünglichen Primetime um 20.15 Uhr auf den späteren Abend um 22.15 Uhr zu verschieben und die Sendungen auf jeweils eine Stunde zu kürzen. In voller Länge kann man sich die Fashion Hero Shows jetzt nur noch online ansehen (Link siehe unten).

Deshalb fand die gestrige Fashion Hero Show auf Pro7 erst zu späterer Stunde statt. Ab 22.15 Uhr kämpften Jila & Jale, Marcel Ostertag, Rayan Odyll, Tim Labenda, Yvonne Warmbier und Timm Süßbrich für ca. eine Stune um den Einzug in das Halbfinale der nächsten Fashion Hero Show. Und anders als in den vorherigen Shows mußten sie für den Laufsteg dieses Mal eine ganze Kollektion mit jeweils drei Outfits kreieren, die sie nur komplett - nach dem  Motto ganz oder gar nicht - an die Modehäuser und Onlineshops ASOS.DE, s.Oliver Online Shop oder Karstadt.de verkaufen konnten.

Jila & Jale präsentierten auf dem Catwalk drei Outfits unter dem Motto "London - mit Schirm Charme und Melone" und konnten damit nach großem Zittern die Einkäuferin Anne von Asos überzeugen, die ein Angebot von 70.000 Euro abgab.

Marcel Ostertag sollte auf Wunsch der Mentoren das Thema "Red Carpet" umsetzen. Damit hatte er seiner Meinung nach das schwierigste Thema bekommen. Nachdem keiner der drei Einkäufer seine Red-Carpet-Kollektion kaufen wollten, ließ er im Designer Loft seiner Wut freien Lauf. Laut beschwerte er sich darüber, wie unfair das Thema gewesen wäre, da Asos im Online-Shop ja gar keine Angebot für Abendmode hat. Die anderen Designer im Designer Loft diskutierten seine Meinung kontrovers. Einige gaben ihm recht. Andere meinten, Marcel Ostertag hätte das Thema ja auch freier interpretieren und anders umsetzen können und z.B. keine bodenlangen Kleider designen müssen.

Sehr frei interpretiert hat der Designer Rayan Odyll sein von den Mentoren vorgegebenes Motto "golden" und bei Umsetzung komplett schwarze Outfits kreiert. Asos konnte sich zwar mit der Farbe Schwarz nicht anfreunden, da sich schwarze Mode nach Meinung der Einäuferin Anne in einem Online-Shop nur schwer ansprechend darstellen läßt. Dafür überschlugen sich Karstadt und s.Oliver mit ihren Angeboten, und für 200.000 Euro - dem höchsten Angebot dieser Fashion Hero Show - erhielt s. Oliver den Zuschlag. Als besonderes Highlight überließ Rayan Odyll das Präsentieren seines tollen Herrenmantels übrigens nicht einem Model, sondern lief selber über den Catwalk. Der Moderator Steven Gätjen stellte Claudia Schiffer daraufhin die Frage, wie Rayan Odyll denn so gelaufen sei. Und Claudia Schiffer antwortete schlagfertig: "Da mußt Du mich nicht fragen, frag dazu besser Heidi Klum".

Bevor dann die letzten drei Designer ihre Kollektionen präsentieren konnten, gab es einen kleinen Einspieler zu dem Besuch der Vogue Chefredakteurin Christiane Arp im Designer Loft von Fashion Hero. Christiane Arp ließ sich dabei die bisherigen Kreationen der Fashion Hero Designer zeigen und gab ihnen einige Tipps. Sehr gut fand ich z.B. ihren Hinweis darauf, dass man sich als Designer sehr genau überlegen sollte, ob man sich mit seinen Kollektionen schon in einem so frühen Stadium an die breite Masse richten wolle, oder ob man nicht erstmal zeigen möchte, wer und was man ist. Besonders beeindruckt zeigte sich Christiane Arp von Tim Labenda, dem sie die Chance gab, seine Kreationen während der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin im Vogue Salon vorzustellen.

Nach diesem Einspieler ging es weiter mit der eigentlichen Fashion Hero Show.

Tim Labenda wurde mit seiner klaren und modernen Linie zum Thema Zukunft, die schon deutlich eine spezielle Labenda-Handschrift zeigte, von den Mentoren hochgelobt ("besser geht es nicht"). Trotzdem gab es von s. Oliver und Asos "no offer". Dafür setzte Karstadt mit einem Angebot von 170.000 Euro ein umso deutlicheres Zeichen.

Yvonne Warmbier fand für Ihren Kreationen mit dem Motto "Karussell", die sie in einem sehr charmanten, aber eben ihrem eigenen, etwas nostalgischen 50er-Jahre Stil umsetzte, leider keine Abnehmer. Das fand ich persönlich sehr schade, weil ich Yvonne Warmbier sehr sympathisch finde und ihren Stil mit den A-Linien-Röcken und Kleidern gern mag. Alleine schon das Kleid, das sie zur Fashion Hero Sendung trug, fand ich allerliebst. Aber natürlich ist ihr Stil sehr speziell und nicht jedermanns Sache.

Timm Süßbrich zeigte mit seinen Kreationen in der Fashion Hero Show dieses Mal keine eindeutige Stilrichtung. Und obwohl ich eigentlich ganz genau zugeschaut und zugehört habe, habe ich noch nicht einmal mitbekommen, was das Motto seiner Kollektion gewesen ist. Die Einkäufer fanden Einzelteile der Kollektion zwar schön, waren aber nicht bereit, in die gesamte Kollektion zu investieren. Deshalb gab es auch für Timm Süßbrich dreimal "no offer".

Und während für Jila & Jale, Rayan Odyll und Tim Labenda durch den Verkauf ihrer Kollektionen die Teilnahme am Halbfinale schon sicher ist, mußte nun Timm Süßbrich genau wie Yvonne Warmbier und Marcel Ostertag in den Fashion Showdown. Von diesen drei Designern sollten nur zwei ein Ticket für das Halbfinale bekommen. Ihre Aufgabe: "Was macht Ihr aus einem Kapuzenpulli?"

Marcel Ostertag stellte sich dieser Aufgabe, indem er aus meiner Sicht eigentlich das naheliegendeste "kreierte". Sein Design sah für mich eher unspektakulär wie ein rockähnlich getragener nach vorne geknoteter Kapuzenpulli aus. Yvonne Warmbiers Wandlung des Kapuzenpullis in ein eher ungewöhnliches Kleid, dem man die Herkunft Kapuzenpulli nicht mehr auf Anhieb ansah, fand ich dagegen viel überraschender und kreativer. Am mutigsten war sicherlich die Umsetzung von Timm Süßbrich, der den Kapuzenpulli in einen Rucksack verwandelte.

Die Jury teilte meine Einschätzung allerdings nicht. Sie entschieden sich zwar für Timm Süßbrich aber auch für Marcel Ostertag und gegen Yvonne Warmbier. Die Entscheidung für Marcel Ostertag kann ich - wie auch schon in der letzten Folge von Fashion Hero - absolut nicht nachvollziehen. Und ich frage mich mal wieder, ob wirklich nur die präsentierten Ergebnisse der Fashion-Showdown-Aufgabe eine Rolle spielten, oder ob nicht auch die Bekanntheit und die Aussicht auf eine leichtere Verkaufbarkeit von Marcel Ostertag den Ausschlag für die Entscheidung gegeben haben.

Verkaufbarkeit ist nun mal ein wesentlicher Bestandteil des Fashion Hero Konzeptes. Und deshalb kann man auch wieder ab sofort die aktuellen Fashion Hero Designs in den Shops von Karstadt, s. Oliver und asos kaufen. Wie die Kreationen der Fashion Hero Show 6 von Karstadt, s.Oliver und Asos umgesetzt wurden und zu welchen Preisen sie verkauft werden, könnt Ihr Euch hier anschauen:

  • Fashion Hero Angebote von Designer Tim Labenda bei Karstadt.de
  • Fashion Hero Angebote von Designer Rayan Odyll bei s.Oliver->
  • Fashion Hero Angebote von Jila & Jale bei ASOS.DE

Und falls Ihr Interesse daran habt, könnt Ihr gern meine bisherigen Rezensionen zu den früheren Fashion Hero Folgen hier nachlesen:



Fashion Hero 5 - noch eine Chance und eine kleine Versöhnung

Die bisherigen Videos zu den Fashion Hero Shows in voller Länge kann man sich hier anschauen:

Fashion Hero Shows auf myvideo.de gucken

Inzwischen bin ich übrigens wirklich sehr gespannt darauf, wer Gewinner der Fashion Hero Shows wird und werde mir alleine schon deshalb die nächsten Sendungen noch ansehen.

Habt Ihr Euch die gestrige Fashion Hero Show zu so später Stunde auch noch angeschaut? Wie hat sie Euch gefallen? Und habt Ihr einen Tipp, wer Eurer Meinung nach Fashion-Hero-Gewinner wird?


NEU: ANNY Shop Till You Drop Kollektion - ab Ende November 2013 bei Douglas

$
0
0
Ich liebe die Weihnachtszeit. Die Aussicht auf ein paar freie und entspannte Tage mit der Familie, das Feiern und Zusammensein mit Freunden und darauf, Menschen, die mir wichtig sind, eine Freude machen zu können.  Aber ich liebe an der Weihnachtszeit auch das ganze Drumherum. Ob weihnachtlich kitschig-romantisch oder festlich-glitzerig - dafür lasse ich mich in der Weihnachtszeit gern begeistern. 

Und ich freue mich deshalb immer wieder über einige, tolle Weihnachtskollektionen, die diese Themen ganz besonders schön umsetzen. Eine Weihnachts-Kollektion, die mir auf den aktuellen Pressebildern sehr gut gefällt, ist die "Shop Till You Drop Kollektion" von Anny.

In der Shop Till You Drop Kollektion sind ingesamt sechs Glitter Effect Top Coats enthalten: „Diamond Couture“ No. 710 enthält traumhafte Multi-Effekt-Silberplättchen, „Be a Star“ No. 742 grün- silbrige Pigmente und " Big apple shopping“ No. 736 glitzert in Silber-Blau. "New Nobility" No. 730 schimmert multidimensional, "Golden Dress“ No. 715 bezaubert mit goldenen und "Flying Angel“ No. 718 mit bronzefarbenen Ministäbchen.

Anny Shop Till You Drop X-mas Collection 2013
Anny Shop Till You Drop Kollektion : Diamond couture, Be a Star, Big Apple Shopping,  New Nobility,  Golden Dress und Flying Angel

Hier seht Ihr die einzelnen Pressebilder der Anny Shop Till You Drop Kollektion noch mal in Großaufnahme:


Anny Diamond Couture No. 710
Anny Be a Star No. 742
 Anny Big Apple Shopping No. 736
Anny New Nobility No. 730
Anny Golden Dress No. 715 
Anny Flying Angel No. 718

Die Nagellacke der Anny Shop Till You Drop Kollektion kann man ab Ende November 2013 für einen Preis von jeweils ca. 9,50 Euro in Deutschland exklusiv bei Douglas - Anny bei Douglas - kaufen. 

Mich faszinieren auf diesen Bildern ja vor allem die beiden Lacke Flying Angel und Golden Dress. Da bin ich wirklich mal gespannt, wie die Textur auf den Nägeln aussieht. Aber auch die anderen Topcoats finde ich interessant und werde sie mir bestimmt mal genauer ansehen. 

Bisher hatte ich mit Anny Nagellacken ja schon recht gute Erfahrungen gemacht und hatte hier auch ein paar Reviews und Swatches von mir eingestellt: Meine Anny Nagellacke

Ein Effekt-Topcoat von Anny war allerdings bisher noch nicht dabei. Aber sollte ich mir einige der Shop Till You Drop Effekt-Lacke kaufen, werde ich hier auf dem Blog natürlich ameine Swatches zeigen und ein Review dazu schreiben.

Wie gefällt Euch die Anny Shop Till You Drop Kollektion? Und welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Anny Nagellacken gemacht?


Meine neue Clinique Lotion und Clinique Kosmetik-Set als Gratiszugabe

$
0
0
In der Stadt-Parfümerie gab es vor kurzem eine ganz tolle Aktion, von der ich schon in meiner neuen Blog-Rubrik Shops & Angebote berichtet hatte. Man hat nämlich im Onlineshop von Pieper zu jeder Bestellung von Clinique Pflegeprodukten ein Gratis Clinique Pflegeset geschenkt bekommen. Und da meine geliebte Clinique Lotion sowieso gerade dem Ende zuging, habe ich dieses Angebot natürlich gern genutzt.

Am Samstag morgen ist das Päckchen von Pieper dann auch schon angekommen und ich habe - bevor ich gestern zur Cosmetica nach Berlin gefahren bin - noch schnell ein paar Bilder davon gemacht, die ich Euch heute gern schon mal zeigen möchte.

Clinique Bestellung bei Pieper
Clinique Clarifying Lotion Clarifiante 2
Gratis Clinique Pflegeset
Gratisproben Si eau de parfum von Giorgio Armani, Shiseido Benfiance Eye Serum

Die Clinique Clarifying Lotion mag ich wirklich sehr gern und kaufe sie immer wieder nach. Die Lotions ist zwar nicht gerade günstig, aber seitdem ich sie verwende, hat sich mein Hautbild deutlich verbessert. Und im Online-Shop der Stadt-Parfümerie-Pieper bestelle ich die Clarifying Lotion von Clinique deshalb so gern, weil es sie dort in einer Sondergröße von 400 ml gibt, die man sonst selten woanders kaufen kann.  In der Größe mit 400 ml Inhalt kostet die Clinique Lotion nämlich "nur" knapp 30 Euro.  Das ist zwar immer noch viel Geld, ist aber ungefähr 10 Euro weniger, als wenn ich zweimal die sonst überall erhältlich Normalgröße mit 200 ml für jeweils ca 20 Euro bestellen würde.

Als Gratiszugaben habe ich bei dieser Bestellung neben den beiden Proben (eine Duftprobe eau de parfum Si von Giorgio Armani und ein Augenserum von Shiseido) noch die Kosmetik-Tasche mit folgenden Clinique Produkten erhalten: Superdefense SPF 25 Age Defense Moisturizer (7ml), Superdefense SPF Age Defense Eye Cream (5ml), Take the Day Off Makeup remover (30ml) und High Impact Mascara, Black (3,5g). 

Darüber habe ich mich wirklich riesig gefreut, weil ich viele Clinique Produkte supergern mag. Wer auch noch bei dieser Aktion mitmachen möchte, muss sich allerdings beeilen. Die Clinique Aktion bei Pieper läuft nur noch heute: Clinique

Inzwischen habe ich ja schon einige Clinique Kosmetik-Produkte getestet, und mit vielen sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt aber auch Clinique Produkte, die mich nicht so überzeugen konnten. Wenn Ihr Euch für meine Clinique Testberichte und Reviews interessiert, könnt Ihr gern mal hier schauen:











Und über meinen Besuch auf der Cosmedica Fachmesse, von der ich vorhin erst zurückgekommen bin, werde ich natürlich wie versprochen in den nächsten Tage auch noch berichten. Da habe ich nämlich einiges Interessantes gesehen und erlebt, muss aber erstmal meine Gedanken sortieren und natürlich auch noch die passenden Bilder zusammenstellen.

Verlosung Ciate Mini Mani Month Adventskalender - and the winner is .....

$
0
0
Vielen lieben Dank!!!! Ich habe mich riesig darüber gefreut, wieviele bei meinem Ciate Mini Mani Month Adventskalender Gewinnspiel mitgemacht haben. Und noch mehr habe ich mich über die vielen tollen Antworten gefreut. Für mich war es wirklich sehr interessant zu lesen, welche Posts auf meinem Blog Ihr ganz besonders gern lest. 

Aus den Antworten habe ich entnehmen können, dass Ihr meine Nagellack-Posts mögt, dass Ihr aber auch meine Berichte zu Fashion Hero oder zu Events gern lest, dass z.B. auch meine Duft-Reviews und meine Pflege-Posts interessant für Euch sind und dass Euch meine neue Rubrik Shops & Angebotegefällt. Für mich ist das ein ganz tolles Feedback - und ich werde versuchen, meinen Blog für Euch auch weiterhin interessant zu gestalten.

Doch nun möchte ich Euch wegen des Gewinnspiels gar nicht noch länger auf die Folger spannen. Die Gewinnerin des Ciate Mini Mani Month Adventskalender ist .....

Verlosung Ciate Mini Mani Month Nagellack Adventskalender

..... Inga Sooth von die-sooths-testen.blogspot.de. Ganz herzliche Glückwünsche an Inga! Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dem Kalender.

Und ich hoffe sehr, dass alle, die nicht gewonnen habe, nicht allzu traurig darüber sind. Mir selber tut es immer total leid, dass leider nur einer gewinnen kann. Aber im letzten Jahr bei meinem 333 Leser Gewinnspiel fand ich es noch trauriger, weil der Kalender im offiziellen Handel komplett ausverkauft und nur noch z.B. bei ebay zu absolut irrsinnigen Preisen zu haben war. In diesem Jahr hat der Hersteller wohl reichlich von diesen Nagellack-Adventskalendern produziert, so dass man auch jetzt noch bei QVC (in rot) und bei Karstadt und Douglas (in blau) kaufen kann. Die Preise liegen dabei allerdings zwischen 38 und 42 Euro:

Beauty-Adventskalender CIATÉ 

Ciate Mini Mani Month Adventskalender bei Karstadt

Ciate Mini Mani Month Adventskalender bei Douglas

Vielleicht noch ein ganz kleiner Trost, für alle, die nicht gewonnen haben: Der "Kleine-Schwestern-Blog" von infarbe Haare-und-Wimpern-Blog hat nun auch die Leserzahl von 100 überschritten. Dafür möchte ich mich natürlich ebenfalls bei meinen Lesern bedanken - deshalb wird es auf dem Blog in Kürze noch eine neue Dankeschön-Verlosung geben.


Artdeco Color Lip Shine Lippenstift 74 – Swatches, Review und Vergleich mit Kiko und Chanel

$
0
0
„Unwiderstehliche Verführung, unbeschwerte Lust auf Leichtigkeit, ein Augenblick, der alles verändert, eine Begegnung, die berührt …..“ All das soll der neue Artdeco Color Lip Shine Lippenstift von Artdeco verkörpern. Und es ist ja auch wirklich schön getextet. Aber um ehrlich zu sein, waren es nicht diese Werbeaussagen, die mich zum Kauf eines Color Lip Shine Lippenstiftes animiert haben, sondern der Post von Paddy auf ihrem Blog Innen und Außen mit einer klaren Kaufempfehlung: Kaufempfehlung Artdeco Color Lip Shine 

Der Preis von knapp 15 Euro für den Artdeco Lippenstift ist zwar verglichen mit Drogerie-Kosmetik-Preisen nicht gerade günstig. Da ich aber solche pflegenden Lippenstifte liebe und für meinen absoluten Lieblings-Lippenstift Rouge Coco Shine von Chanel sogar immer wieder fast 30 Euro ausgebe, habe ich mir den Artdeco Color Lip Shine Lippenstift dann trotzdem gekauft. Entschieden habe ich mich für einen Lippenstift mit der Farbnummer 74 und möchte Euch nun ein paar Bilder zeigen von meinen Erfahrungen damit berichten.

Artdeco Color Lip Shine Lippenstift 74 
Artdeco Color Lip Shine Lippenstift Nr. 74

Swatches Artdeco Color Lip Shine 74 
Swatches Artdeco Color Lip Shine Lippenstift Nr. 74

Review: Die Verpackung des Artdeco Lippenstiftes ist sehr hochwertig und erinnert mich mit der sich kühl-metallisch anfühlenden Hülse sehr an meinen geliebten Chanel Rouge Coco Shine Lippenstift. Das Auftragen des Artdeco Lippenstiftes empfinde ich als sehr angenehm, und die Lippen fühlen sich sofort schön gepflegt an.

Allerdings verspüre ich im Vergleich zum Chanel Lippenstift doch einen Unterschied. Der Chanel Rouge Coco Shine fühlt sich beim Auftrag auf meinen Lippen leichter an. Der Artdeco Color Lip Shine Lippenstift hat dagegen eine etwas cremigere, labello-artigere Konsistenz.

Vom Tragegefühl würde ich den Artdeco Lippenstift als Mittelding zwischen dem Chanel Rouge Coco Shine und den Kiko Ultra Glossy Stylo Lippenstiften einordnen.

Der Rosenholzton des Artdeco Color Lip Shine Lippenstiftes Nr. 74 wirkt auf den Lippen fast schon nude, ist absolut alltagstauglich und gefällt mir wirklich gut.

Mein Fazit: Ich bin immer noch etwas hin- und hergerissen, ob der Artdeco Color Lip Shine Lippenstift wirklich seinen Preis wert ist. Mein erster spontaner Eindruck ging eher in die Richtung, dass er mit einer preislichen Einordnung zwischen Drogerie- und Highend-Kosmetik eigentlich nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Aber je länger ich ihn verwende, desto besser gefällt er mir.

Dabei spielt aber zugegebenermaßen auch eine Rolle, dass mich bei solider Qualität des Lippenstiftes vor allem die hochwertige Verpackung bzw. Lippenstifthülse sehr überzeugt. Es macht einfach Spass, diesen Lippenstift aus der Handtasche zu holen, ihn in der Hand zu halten und sich damit die Lippen nachzuziehen. Als weiteren Pluspunkt sehe ich, dass dieser Artdeco Lippenstift frei von Parabenen, Parfum und Silikonen ist.

Und nachdem ich den Artdeco Lippenstift inzwischen schon seit gut zwei Wochen täglich verwende, überlege ich jetzt,  mir vielleicht doch noch einen zweiten Artdeco Color Lip Shine Lippenstift in einer etwas kräftigeren Farbe zu kaufen. Dabei ist die Auswahl an Farben bei diesem Lippenstift mit ingesamt 16 unterschiedlichen Farbtönen wirklich riesig: Farbübersicht der Artdeco Color Lip Shine Lippenstifte bei Douglas

Neben diesen Color Shine Lippenstiften wurde von Artdeco übrigens im gleichen Auftsteller bei Douglas auch noch eine Artdeco Beauty Balm Base angeboten, die ich mir - hauptsächlich aus Neugier - für einen Preis von 12,80 Euro ebenfalls gekauft habe. Mein erster Eindruck dazu ist recht überraschend positiv, und ich werde in einem weiteren Blogpost auch noch ein Review über die Artdeco Beauty Balm Lip Base schreiben.

Falls Ihr Euch meine Swatches zu den Ultra Glossy Stylo Lippenstiften von Kiko und dem Chanel Rouge Coco Shine ansehen und die Reviews dazu lesen wollt, könnt Ihr gern noch hier schauen:

Review und Swatches Chanel Rouge Coco Shine Lippenstift in der Farbe Flirt

Review und Swatches Kiko Ultra Glossy Stylo Lippenstifte 800, 803 und 817

Habt Ihr schon Erfahrungen mit Artdeco Lippenstiften gemacht? Und was ist aktuell Euer allerliebster Lippenstift?


Cosmetica 2013 in Berlin - viel gesehen und mit dem Wimpernlifting etwas Neues getestet

$
0
0
Wie versprochen kommen nun mein Bericht und vor allem viele Bilder zu meinem Besuch der Cosmetica 2013 in Berlin. Die Cosmetica ist eine Kosmetik-Fachmesse mit Kongressprogramm und Ausstellung zu Themen wie Profikosmetik, Naildesign, Fußpflege und Marketing. In Berlin fand die Cosmetica in diesem Jahr am Wochenende vom 16. bis 17. November 2013 statt. Weitere Cosmetica Termine im nächsten Jahr gibt es in meiner neuen Blog-Rubrik Events & Termine.

Eigentlich hatte ich geplant, Samstag schon am frühen Morgen nach Berlin zu fahren, um auf der Messe möglichst viel Zeit verbringen zu können. Aus privaten Gründen konnte ich aber leider erst am späten Samstag Nachmittag losfahren und kam erst am Abend in Berlin an. Ich verbrachte dann eine Nacht im Hotel Ivsberg, das sehr verkehrsgünstig zu Fuß nur wenige Minuten entfernt von der Berliner Messe lag. So konnte ich am nächsten Morgen mein Auto am Hotel stehen lassen und zu Fuß zur Messe Berlin marschieren, wo ich pünktlich gegen 10.00 Uhr ankam.

Mein erster Weg führte mich dort erstmal an den Stand von Marielle & Friends, der einer lieben Freundin von mir gehört. Sie verkauft in ihrem Shop und natürlich auch auf der Messe ganz tolle Farbgele und viel Zubehör für Gelnägel.

Und wer mich ein bischen kennt, kann sich wahrscheinlich gut vorstellen, dass mein nächstes Ziel der Messestand von Orly war. Natürlich habe ich auch wieder einige Orly Nagellacke gekauft, die ich euch in einem späteren Blogpost noch vorstellen werde. (Eine Übersicht der Orly Nagellacke, die ich mir im letzten Jahr auf der Cosmetica gekauft hatte, findet Ihr hier: Meine Orly Nagellacke).

Und dann ging es weiter. Ich schaute beim Jolfin-Stand vom prettynailshop24.de vorbei und verbrachte eine lange Zeit mit dem Stöbern am LCN Stand. Die LCN Nagellacke mag ich ja auch sehr gern und war ziemlich überwältigt von dem riesigen Angebot. Da der Messe-Preisvorteil gegenüber dem Angebot von LCN Nagellacken bei Douglas aber nicht so groß war, und ich mich auch gar nicht so richtig entscheiden konnte, habe ich dieses Mal auf der Messe dann keine LCN Nagellacke mitgenommen.

Meine bisherigen LCN Nagellack Reviews und Swatches könnt Ihr Euch aber gern hier anschauen:

LCN Reviews und Swatches auf infarbe

LCN Nagellacke auf mein-erfahrungsbericht.de

Weitere interessante Messestände auf der Cosmetica waren für mich z.B. der Stand vom ABC Nailstore, von Kryolan und von Beni Durer. Beni Durer hat am Sonntag Nachmittag auch noch eine Make-Up-Demonstration mit bestimmt ganz tollen Make-Up und Schmink-Tipps vorgeführt, die ich leider nicht mehr sehen konnte, weil ich zu dem Zeitpunkt schon wieder auf dem Weg nachhause war.

Dafür habe ich aber - bevor ich wieder nachhause fahren mußte - noch einen wunderschönen Stand von der Augenmanufaktur entdeckt, wo die noch relativ neue Technik des Wimpernliftings demonstriert wurde. Das mußte ich natürlich unbedingt auch mal selber bei mir testen.

Hier aber nun erstmal ein paar visuelle Eindrücke mit Bildern von meinem Messe-Besuch:

Cosmetica 2013 in Berlin

Comsmetica Berlin 2013
Cosmetica 2013 - Messe Berlin
Willkommen zur Cosmetica Berlin 2013
Cosmetica Berlin 2013 - Hallenplan
Cosmetica Berlin 2013 - Fachvorträge, Demonstrationen und Events
Eingang Halle 20 Cosmetica Berlin 2013
Marielle & Friends auf der Cosmetica Berlin 2013
Orly auf der Cosmetica 2013 in Berlin
Jolfin auf der Cosmetica Berlin 2013
LCN auf der Cosmetica Berlin 2013
Farbvielfalt der LCN Nagellacke
LCN Angebote auf der Cosmetica 2013
abc nailstore auf der Cosmetica 2013
Kryolan auf der Cosmetica 2013
Beni Durer auf der Cosmetica 2013
Augen Manufaktur mit Wimpernlifting auf der Cosmetica 2013
Wimpernlifting Set der Augen Manufaktur
Inhalt Wimpernlifting Set der Augen Manufaktur

Auf den letzten Bildern seht Ihr den Stand der Augenmanufaktur, den ich mit dem nostalgischen Design und den süßen Petticoat-Pünktchen-Kleidchen der Wimpern-Stylistinnen total bezaubernd fand, und zwei Bilder des Wimpernlifting-Sets, das man auf der Messe zu einem Sonderpreis kaufen konnte.

Da ich ja selber über lange Zeit eine Wimpernverlängerunggetragen hatte, bevor ich mit der Verwendung eines Wimpernserums angefangen habe, interessierte mich das Thema Wimpernlifting sehr. Ich schaute also erstmal eine ganze Zeitlang interessiert zu. Später fragte ich dann, ob ich so ein Wimpernlifting auf der Messe auch bei mir durchführen lassen könne und wie teuer es wäre.

Für einen Preis von 20 Euro (statt Normalpreis 60 Euro) war das möglich, und ich entschied mich sofort, dass ich so ein Wimpernlifting unbedingt auch mal testen möchte. Das Ganze dauerte dann eine knappe 3/4 Stunde, während der ich viel Zeit hatte, meine Fragen zum Wimpernlifting zu stellen, z.B. dazu, was denn der genaue Unterschied eines Wimpernliftings im Vergleich zur Wimpernwelle sei.

Das Ergebnis des Wimpernliftings, das nun bei mir bis zu zwei Monaten anhalten soll, hat mich sehr beeindruckt, und ich werde in Kürze noch einen ganz ausführlichen Blogpost darüber auf meinem Haare-und-Wimpern-Blogschreiben. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr dann dort auch mal vorbeischaut.

Und hier auf infarbe werde ich Euch in einem meiner nächsten Blog-Posts natürlich noch meinen Einkauf der Orly-Nagellacke mit Reviews und Swatches vorstellen.

Falls Euch solche Berichte und Bilder von Messe-Besuchen interessieren, findet Ihr hier noch weitere Berichte und Bilder von meinen Messe-Besuchen und Events: Meine Event- und Messe-Berichte


Viewing all 262 articles
Browse latest View live